Fr. 77.00

Predigtdidaktik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie lässt sich die Kommunikation des Evangeliums lernen? Interessanterweise hat die Homiletik bislang keine eigene Fachdidaktik entwickelt. Dafür stellt dieses Buch die wissenschaftlichen Grundlagen bereit. Es beleuchtet, wie Studierende auf der Schwelle zwischen Studium und Beruf, Jugend- und Erwachsenenalter Wege zur eigenen interpretatorischen Identität entdecken können. Das Buch bietet einen Überblick über das christliche Predigtverständnis von Augustin bis ins 21. Jahrhundert und die predigtdidaktische Theorielage der Gegenwart in evangelischer und katholischer Pluralität. Die in der Homiletik weitgehend ausgeblendete mediale Dimension, die heute die Lebenswelt nicht nur junger Menschen prägt, berücksichtigt der Autor gezielt.

About the author

Gefördert vom Evangelischen Studienwerk Villigst studierte Dr. Matthias Bernstorf in Bielefeld, Marburg, Hamburg, San José (Costa Rica) und Göttingen Evangelische Theologie und absolvierte ein Volontariat bei der Radio- und Fernsehkirche im NDR. Nach neun Jahren als Gemeinde- und Jugendpfarrer in Oldenburg und einer religionspädagogischen Zusatzausbildung am RPI Loccum wurde er in Münster promoviert, anschließend kirchlicher Redakteur im NDR. Er ist Autor zahlreicher Radiomagazine, übertrug Radiogottesdienste auf NDR Info und WDR 5, für das Nordmagazin des NDR-Fernsehens entwickelte er die Sendereihe "Was glaubst du?". Derzeit ist er Persönlicher Referent der Landesbischöfin der Nordkirche. Die vorliegende Habilitationsschrift geht zurück auf seine fünfjährige Lehrtätigkeit an der Universität Rostock.

Summary

Wie lässt sich die Kommunikation des Evangeliums lernen? Interessanterweise hat die Homiletik bislang keine eigene Fachdidaktik entwickelt. Dafür stellt dieses Buch die wissenschaftlichen Grundlagen bereit. Es beleuchtet, wie Studierende auf der Schwelle zwischen Studium und Beruf, Jugend- und Erwachsenenalter Wege zur eigenen interpretatorischen Identität entdecken können. Das Buch bietet einen Überblick über das christliche Predigtverständnis von Augustin bis ins 21. Jahrhundert und die predigtdidaktische Theorielage der Gegenwart in evangelischer und katholischer Pluralität. Die in der Homiletik weitgehend ausgeblendete mediale Dimension, die heute die Lebenswelt nicht nur junger Menschen prägt, berücksichtigt der Autor gezielt.

Product details

Authors Matthias Bernstorf
Assisted by Stefan Altmeyer (Editor), Christian Bauer (Editor), Kristian Fechtner (Editor), Kristian Fechtner u a (Editor), Thomas Klie (Editor), Helga Kohler-Spiegel (Editor), Benedikt Kranemann (Editor), Isabelle Noth (Editor), Birgit Weyel (Editor), Stefan Altmeyer (Editor of the series), Christian Bauer (Editor of the series), Kristian Fechtner (Editor of the series), Thomas Klie (Editor of the series), Helga Kohler-Spiegel (Editor of the series), Benedikt Kranemann (Editor of the series), Isabelle Noth (Editor of the series), Birgit Weyel (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783170431447
ISBN 978-3-17-043144-7
No. of pages 434
Dimensions 155 mm x 22 mm x 232 mm
Weight 641 g
Series Praktische Theologie heute
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Predigt, Theologie, Christentum, Homiletik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Theologiestudium, Pfarrerausbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.