Fr. 22.50

Unsicherheit, Paradoxie und Verfremdung in Franz Kafkas "Der Proceß"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Université du Luxembourg (Institut für deutsche Sprache, Literatur und Interkulturalität - Luxemburg), Veranstaltung: Literatur der klassischen Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Figurengestaltung und den narrativen Technik in Kafkas Roman "Der Proceß". Das Hauptaugenmerk soll dabei auf die Frage gelegt werden, wie sich die Aspekte der Eigentümlichkeit, Widersprüchlichkeit und der daraus resultierende Verfremdungseffekt in Kafkas Roman etabliert. Die Arbeit hat zum Ziel, den Roman sowohl auf Ebene der Figur als auch auf der Erzählerischen auf Verfremdungseffekte hin zu untersuchen und zu reflektieren.

Die literarischen Werke Franz Kafkas zeichnen sich durch das Potenzial aus, den Leser in eine Welt der Unsicherheit und Unklarheit zu führen, indem der Autor Geschichten und Figuren erschafft, die sich fernab von konventionellen Zuschreibungen und Erklärungen bewegen.

In einem ersten Teil soll der Fokus auf das Handeln und Denken Josef K.s mit der Fokussierung auf Fremdheitsaspekte gerichtet werden. Dabei werden exemplarisch Textstellen analysiert, anhand dessen sich die charakterliche Opazität offenbaren soll. In einem zweiten Teil wird die narrative Technik im Proceß untersucht, um die Verfremdungseffekte zu reflektieren, die durch die Erzählperspektive entstehen. Die Betrachtung dieser Teilgebiete im Kontext von Der Proceß soll einen ersten Ansatz liefern, was Kafkas Roman so befremdlich für den Leser macht ¿ also, was ihn so "kafkaesk" macht.

Product details

Authors Paul Quesada
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.08.2023
 
EAN 9783346925992
ISBN 978-3-346-92599-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.