Fr. 48.90

Open Source, Open Government, Blockchain - Eine kultursemiotische Studie zur Openness-Vision

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was im Bereich der realen Dinge die Sharing Economy, ist für die digitale Welt die Vision der Openness: Bei diesem Konzept von Softwareanwendungen gelten Kooperation und Transparenz als höchste Werte. Im Fokus der Studie stehen die Felder Open Source, Open Government sowie die Blockchain-Technologie. Der jeweilige Diskurs dazu wird kultursemiotisch analysiert, um die Dynamiken und den Systemwandel zu erkennen, die durch Openness in Bezug auf Macht und Wissen vor einer Neuorientierung stehen. Der große Bogen reicht hier vom geschichtlichen Hintergrund und den Ursprüngen der Hackerbewegung über aktuelle konkrete Anwendungsmöglichkeiten - von Bankwesen, Software und Kultur - bis hin zum demokratischen Diskurs und zur Öffnung für neue Beteiligungsmöglichkeiten. Ohne Verständnis von Ansatz und Technik sind neue - gerade digitale - Optionen eine Blackbox, deren Potenzial entweder ungenutzt bleibt oder der mit Ablehnung und Ängsten begegnet wird. Umso wichtiger ist folglich eine wissenschaftliche Analyse, die nicht nur für ein Fachpublikum, sondern auch für die breitere Öffentlichkeit und nicht zuletzt die politische Ebene relevant ist. In der Debatte um Digitalisierung und ihre Ausrichtung zu Demokratie und Nachhaltigkeit ist ein Rekurs auf die Grundlagen ebenso wichtig wie eine ergebnisoffene Behandlung alternativer Wege, die nicht von bestehenden Machtstrukturen bestimmt werden.

About the author

Paulina Dobroć arbeitet am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des Karlsruher Institut für Technologie. In ihrer Arbeit erforscht sie kulturelle Bedingungen wie auch die Wirkung von Erzählungen und Auffassungen digitaler und nachhaltiger Transformation.

Summary

Was im Bereich der realen Dinge die Sharing Economy, ist für die digitale Welt die Vision der Openness: Bei diesem Konzept von Softwareanwendungen gelten Kooperation und Transparenz als höchste Werte. Im Fokus der Studie stehen die Felder Open Source, Open Government sowie die Blockchain-Technologie. Der jeweilige Diskurs dazu wird kultursemiotisch analysiert, um die Dynamiken und den Systemwandel zu erkennen, die durch Openness in Bezug auf Macht und Wissen vor einer Neuorientierung stehen. Der große Bogen reicht hier vom geschichtlichen Hintergrund und den Ursprüngen der Hackerbewegung über aktuelle konkrete Anwendungsmöglichkeiten – von Bankwesen, Software und Kultur – bis hin zum demokratischen Diskurs und zur Öffnung für neue Beteiligungsmöglichkeiten.

Ohne Verständnis von Ansatz und Technik sind neue – gerade digitale – Optionen eine Blackbox, deren Potenzial entweder ungenutzt bleibt oder der mit Ablehnung und Ängsten begegnet wird. Umso wichtiger ist folglich eine wissenschaftliche Analyse, die nicht nur für ein Fachpublikum, sondern auch für die breitere Öffentlichkeit und nicht zuletzt die politische Ebene relevant ist. In der Debatte um Digitalisierung und ihre Ausrichtung zu Demokratie und Nachhaltigkeit ist ein Rekurs auf die Grundlagen ebenso wichtig wie eine ergebnisoffene Behandlung alternativer Wege, die nicht von bestehenden Machtstrukturen bestimmt werden.

Product details

Authors Paulina Dobro, Paulina Dobroc, Paulina Dobroć
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783987260568
ISBN 978-3-9872605-6-8
No. of pages 294
Dimensions 166 mm x 18 mm x 261 mm
Weight 572 g
Series Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Nachhaltigkeit, Ökologie, Partizipation, Digitalisierung, Semiotik und Semiologie, Prognosen, Zukunftsstudien, Technikfolgenabschätzung, Gemeinwohl, Basisdemokratie, Postwachstumsökonomie, Gesellschaftliche Transformation, Systemwandel, Gemeingüter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.