Fr. 25.50

Stigmatisierung und Diskriminierung von trans Personen. Betrachtung der Rolle von Gesellschaft und Medien auf Lebensrealitäten sowie Lebenschancen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,3, Universität Bayreuth (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Politik des Atmens: Globale und lokale Verflechtungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Sichtbarkeit erfahren trans Personen in Medien und Gesellschaft im globalen Norden? Diese Frage wird im Kontext der Medical Anthropology, welche auch Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem mitdenkt, im Rahmen dieser Arbeit näher betrachtet. Dabei wird aus Perspektive der Sozial- und Kulturanthropologie die sich reproduzierende Struktur betrachtet, welche der fortwährenden Unsichtbarmachung von trans Personen den Weg ebnet. Gründe, Motive und Machtverhältnisse von verschiedenen Akteur:innen werden genau betrachtet, dabei verschiedene Gegebenheiten in Deutschland, Europa und der Wellt miteinbezogen.

Im Zentrum der Arbeit steht dabei die zentrale Forschungsfrage: "Inwiefern kann in Deutschland das universelle Recht zu atmen für trans Personen durch gesellschaftlich und politisch ausgehandelte und reproduzierte Diskriminierungshandlungen als eingeschränkt verstanden werden?". Diese zieht sich als roter Faden und Fixpunkt durch die komplette Arbeit, welche insbesondere auch auf Medienartefakte aus Film und (Streaming-) Fernsehen eingeht und diese als Argumentationsgrundlage für die Forschungsarbeit nutzt. Eng verwoben ist dabei die Betrachtung der Forschungsfrage mit allgemeinen Stigmatisierungs- und Intersektionalitätserfahrungen im globalen Süden, die u.a. in Hinblick auf einem fehlenden Zugang zum Gesundheitssystem und Atemwegsproblemen bestehen, wobei Letztere in vielen Fällen durch wirtschaftliche Tätigkeiten des globalen Nordens begründet sind und somit neokoloniale Netze im globalen Süden spannen.

About the author










Der Autor studiert im Bereich der Kultur-, Sozial- und Geographiewissenschaften. Dabei verortet er sich im Speziellen im Bereich der Disparitätsforschung, sowohl räumlich als auch sozial. Einen anderen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit stellt das Sichtbarmachen von marginalisierten Gruppen und das Darstellen ihrer höchsteigenen Agency dar. Was den Schreibstil des Autors betrifft, so lässt sich dieser als präzise und zielgerichtet beschreiben, wobei er en passant auch verschiedene Perspektiven auf einen jeweiligen thematischen Schwerpunkt einzubetten versucht.

Product details

Authors Jonte Ropers
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.08.2023
 
EAN 9783346925121
ISBN 978-3-346-92512-1
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.