Fr. 71.00

Kündigungsvergütung von Bauverträgen - Grundlagen und Empfehlungen zur korrekten Abrechnung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wird ein Bauvertrag vorzeitig gekündigt, hat dies Auswirkungen auf den Vergütungsanspruch des Auftragnehmers. In Abhängigkeit von der Vertragsart und den Kündigungsumständen unterscheiden sich die Abrechnungen des Anspruchs für erbrachte Leistungen, Aufwendungen etc., die berücksichtigt werden müssen. Zum entsprechenden Vorgehen im Zuge einer Kündigungsvergütung finden sich zahlreiche Gerichtsurteile und Hinweise in Verordnungen oder Gesetzen. Auch lassen sich in den Bauverträgen entsprechende Klauseln bzgl. der Kündigungsvergütung formulieren, auf die im Falle einer Kündigung Bezug genommen werden kann. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Prüfung der entsprechenden Schlussrechnung.
Dieses Buch hat zum Ziel, sich der Komplexität der Abrechnung von Kündigungsvergütungen auf der Grundlage verschiedener Quellen anzunehmen, Grundsätze und Empfehlungen zu formulieren und diese anschließend in einen entsprechenden Leitfaden praxistauglich zusammenzufassen.

List of contents

Einleitung.- Juristischer Hintergrund zur Kündigung und folgender Vergütung.- Rechnungsstellung durch den Auftragnehmer.- Kalkulationsanalyse.- Leitfaden zum Vorgehen.- Schlussfolgerung und Empfehlung.- Zusammenfassung.

About the author










Die Autoren
Matthias Linnemann - Managing Partner bei der KVL Sachverständige GmbH - hat als Bauingenieur in der Bauleitung, Projektsteuerung und Projektleitung vielfältige Erfahrung gesammelt und als "Master of laws" sowohl in Privat- als auch in Schiedsgutachten einfließen lassen. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baupreisermittlung und Abrechnung sowie für Bauablaufstörungen und regelmäßig auch als Gerichtsgutachter tätig.
Sonja Kaltenborn - Consultant bei der KVL Sachverständige GmbH - hat als Ingenieurin im Bereich der Forschung und Weiterbildung, primär mit Fokus auf der Kanalisation und unterirdischen Infrastruktur gearbeitet. Die dort gewonnen Erkenntnisse sowie das Know-How als "Master of Laws" bündelt sie, um die komplexen Thematiken des Vertrags- / Nachtragsmanagements, der Bauzeitanalyse oder auch der Projektsteuerung zu behandeln.
Dr. Andreas Bahner - Gründungspartner der Kanzlei franz + partner mbB - ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, doziert an der Universität Wuppertal sowie der Fachhochschule Münster an der Schnittstelle zwischen Baubetrieb und Recht und berät am Bau Beteiligte umfassend sowohl streitig als auch baubegleitend. Sein Beratungsfokus liegt immer (auch) auf dem Projekt, für das er die bestmöglichen Lösungen sucht.                                  


Product details

Authors Andr Bahner, Andreas Bahner, Sonja Kaltenborn, Matthias Linnemann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.02.2024
 
EAN 9783658428914
ISBN 978-3-658-42891-4
No. of pages 142
Dimensions 168 mm x 8 mm x 240 mm
Illustrations XI, 142 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.