Fr. 6.60

Texte, Themen und Strukturen - Abiturthemen - Qualifikationsphase - Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900 - Themenheft - Mit Hörtexten und Erklärfilmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Aufbau der Abiturthemen zu "Literarische Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900" orientiert sich an möglichen Unterrichtsreihen:

  • Das 1. Teilkapitel bietet einen Einstieg in die Zeit um 1900 und bietet einen Überblick über die Vielfalt der literarischen Strömungen dieser Zeit.
  • Das 2. Teilkapitel bereitet auf das Klausurtraining vor. Es enthält das für die Erarbeitung notwendige Informations- und Methodenwissen. Die literarischen Strömungen Naturalismus, Fin de Siècle, Expressionismus, Dadaismus, Symbolismus und Décadence werden thematisch anhand von Textbeispielen verschiedener Gattungen vorgestellt und analysiert. Methodisches Wissen wie die Nutzung von Zusatzinformationen zur Deutung und der Textvergleich unterstützen bei der Analyse der Texte. Notwendiges Hintergrundwissen wird über Kontextseiten angeboten. Die neuen Formen des lyrischen Sprechens und Erzählens dieser Zeit sind mit Beispielen unterstützt zusammengefasst dargestellt. .
  • Das 3. Teilkapitel (Klausurtraining) bietet Übungsmöglichkeiten zu zwei Aufgabenarten im Abitur:
    - Einen Erzähltext interpretieren
    - Ein Gedicht interpretieren und vergleichen

    Die Aufgaben führen Schritt für Schritt durch die Bearbeitung der Beispielklausuren. Neben notwendigem Informations- und Methodenwissen bietet das Teilkapitel Formulierungsbausteine zu den einzelnen Schritten. Abgeschlossen wird das Klausurtraining mit einer Sprachseite zum Training: Bezüge zwischen Inhalt und Form darstellen.
Hörtexte zu Gedichten und Textauszügen, ein Epochenvideo sowie Erklärfilme zum Klausurtraining stehen den Lernenden kostenfrei über die Cornelsen Lernen App oder im E-Book zur Verfügung.
Wir empfehlen die Nutzung aller digitalen Angebote auf unserer Lehr- und Lernplattform lernen.cornelsen.de

Summary

Immer aktuell – zielorientiert – unterstützend

Die Ausgabe Abiturthemen unserer Lehrwerkreihe Texte, Themen und Strukturen berücksichtigt alle Lektüren und Themenfelder, die vom IQB und der KMK für das Zentralabitur vorgegeben werden. Außerdem vermitteln die Abiturthemen alle Aufgabenarten, die für das Abitur vorgesehen sind.

 

Einsetzbar im Deutschunterricht der Qualifikationsphase in allen Bundesländern und Schulformen, die zum Abitur führen

Die Themenhefte ermöglichen Unterrichtsreihen:

  • die mit motivierenden Einstiegen beginnen,
  • gattungs- bzw. themenspezifische Aspekte erarbeiten und
  • mit einem Klausurtraining enden.

Die einzelnen Themen sind als Printhefte oder E-Books erhältlich und parallel zu den Schulbüchern der Reihe Texte, Themen und Strukturen einsetzbar – z. B. mit der günstigen E-Book PrintPlus-Lizenz.

Der Unterrichtsmanager unterstützt Lehrkräfte mit Hinweisen, Lösungen zu allen Aufgaben der Themenhefte sowie Klausurvorschlägen mit kriteriengestützten Bewertungsrastern.

 

Additional text

Der Aufbau der Abiturthemen zu "Literarische Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900" orientiert sich an möglichen Unterrichtsreihen:
Das 1. Teilkapitel bietet einen Einstieg in die Zeit um 1900 und bietet einen Überblick über die Vielfalt der literarischen Strömungen dieser Zeit.Das 2. Teilkapitel bereitet auf das Klausurtraining vor. Es enthält das für die Erarbeitung notwendige Informations- und Methodenwissen. Die literarischen Strömungen Naturalismus, Fin de Siècle, Expressionismus, Dadaismus, Symbolismus und Dècadence werden thematisch anhand von Textbeispielen verschiedener Gattungen vorgestellt und analysiert. Methodisches Wissen wie die Nutzung von Zusatzinformationen zur Deutung und der Textvergleich unterstützen bei der Analyse der Texte. Notwendiges Hintergrundwissen wird über Kontextseiten angeboten. Die neuen Formen des lyrischen Sprechens und Erzählens dieser Zeit sind mit Beispielen unterstützt zusammengefasst dargestellt. .Das 3. Teilkapitel (Klausurtraining) bietet Übungsmöglichkeiten zu zwei Aufgabenarten im Abitur:– Einen Erzähltext interpretieren– Ein Gedicht interpretieren und vergleichenDie Aufgaben führen Schritt für Schritt durch die Bearbeitung der Beispielklausuren. Neben notwendigem Informations- und Methodenwissen bietet das Teilkapitel Formulierungsbausteine zu den einzelnen Schritten. Abgeschlossen wird das Klausurtraining mit einer Sprachseite zum Training: Bezüge zwischen Inhalt und Form darstellen.
Hörtexte zu Gedichten und Textauszügen, ein Epochenvideo sowie Erklärfilme zum Klausurtraining stehen den Lernenden kostenfrei über die Cornelsen Lernen App oder im E-Book zur Verfügung.

Product details

Authors Luzia Scheuringer-Hillus, Luzia Scheuringer-Hillus
Assisted by Angela Mielke (Editor), Wagener (Editor), Andrea Wagener (Editor)
Publisher Cornelsen Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.07.2024
 
EAN 9783060611409
ISBN 978-3-0-6061140-9
No. of pages 48
Dimensions 190 mm x 4 mm x 281 mm
Weight 131 g
Series Texte, Themen und Strukturen
Texte, Themen und Strukturen, Abiturthemen
Texte, Themen und Strukturen, Abiturthemen, Qualifikationsphase
Subjects Education and learning > Schoolbooks, general education schools

Qualifikationsphase, Texte, Themen und Strukturen, Abiturthemen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.