Read more
Warum trat die Bundesregierung ab Ende der 1980er Jahre weltweit als sicherheitspolitischer Akteur in Erscheinung? Warum engagierte sie sich in multinationalen Missionen der Vereinten Nationen etwa in Somalia, Namibia und Ruanda mit Soldaten oder Polizisten - und in anderen Missionen in Afrika im gleichen Zeitraum nicht? Gestützt auf ministerielle Archivquellen untersucht Torsten Konopka die Prozesse der nationalen Entscheidungsfindung, die zu einer Beteiligung oder Nichtbeteiligung an VN-Missionen in Afrika führten. Das Buch leistet einen politik- sowie militärgeschichtlichen Beitrag zur Genese der frühen Auslandsverwendungen der Bundeswehr.
Additional text
»In einem Feld, das national und international von politikwissenschaftlichen Studien dominiert wird, hat Konopka mit seiner […] Arbeit ein wichtiges geschichtswissenschaftliches Standardwerk vorgelegt, das insbesondere für die politikgeschichtliche Annäherung an die Motive, die der Beteiligung von Staaten am UN-Peacekeeping zugrunde liegen, Maßstäbe setzt.«
Jan Erik Schulte H-Soz-Kult, 18.06.2025
»Geschichte mit all ihren Wendungen muss man sich aus den zeitgenössischen Umständen heraus immer wieder neu erschließen, um zu einem facettenreichen Verstehen zu gelangen. Dafür liefert Torsten Konopka mit seiner Untersuchung über die deutsche Beteiligung an Friedensmissionen der Vereinten Nationen in den frühen 1990er Jahren ein Paradebeispiel.«
Dr. Daniel Lange Großer, DAMALS, 08.04.2024
Report
»In einem Feld, das national und international von politikwissenschaftlichen Studien dominiert wird, hat Konopka mit seiner [...] Arbeit ein wichtiges geschichtswissenschaftliches Standardwerk vorgelegt, das insbesondere für die politikgeschichtliche Annäherung an die Motive, die der Beteiligung von Staaten am UN-Peacekeeping zugrunde liegen, Maßstäbe setzt.«
Jan Erik Schulte H-Soz-Kult, 18.06.2025
»Geschichte mit all ihren Wendungen muss man sich aus den zeitgenössischen Umständen heraus immer wieder neu erschließen, um zu einem facettenreichen Verstehen zu gelangen. Dafür liefert Torsten Konopka mit seiner Untersuchung über die deutsche Beteiligung an Friedensmissionen der Vereinten Nationen in den frühen 1990er Jahren ein Paradebeispiel.«
Dr. Daniel Lange Großer, DAMALS, 08.04.2024