Fr. 22.50

Auswirkungen von Schädel-Hirn-Traumata auf die kognitive Funktion - Aktueller Forschungsstand

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Neuropsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit dient dazu, ein besseres Verständnis für die Auswirkungen von Schädel-Hirn-Traumata auf die kognitive Funktion zu entwickeln und die Bedeutung dieses Themas zu unterstreichen. Somit lautet die Leitfrage der folgenden Forschungsarbeit wie folgt: Inwiefern beeinträchtigt das Schädel-Hirn-Trauma die kognitiven Funktionen und wie ist der aktuelle Forschungsstand hierzu?

Schädel-Hirn-Traumata sind eine häufige Ursache für kognitive Beeinträchtigungen. Eine Vielzahl von Studien hat gezeigt, dass Schädel-Hirn-Traumata sowohl die kognitiven Funktionen als auch das tägliche Leben von Patienten beeinträchtigen können. Ein Schädel-Hirn-Trauma, auch als Kopfverletzung oder Schädel-Hirn-Verletzung bezeichnet, ist eine Verletzung des Gehirns, die durch eine direkte oder indirekte Kraft auf den Kopf verursacht wird. Diese Verletzung kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, einschließlich Veränderungen im Bewusstsein, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Benommenheit, Gedächtnisstörungen, sprachlichen Schwierigkeiten und kognitiven Beeinträchtigungen.

Die Neuropsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen dem Gehirn, dem Verhalten und den kognitiven Funktionen. Sie untersucht, wie bestimmte kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Sprache und Bewegung durch Schädigungen des Gehirns beeinträchtigt werden können. Dies kann durch Erkrankungen wie Schlaganfall, Demenz, Schädel-Hirn-Trauma, neurologische Erkrankungen oder Gehirntumoren verursacht werden. Die Neuropsychologie nutzt neuropsychologische Tests und neuropsychologische Beurteilungen, um kognitive Störungen zu erkennen beziehungsweise zu bewerten, und um die Entwicklung von Behandlungs- und Rehabilitationsplänen zu unterstützen.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.08.2023
 
EAN 9783346924711
ISBN 978-3-346-92471-1
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.