Fr. 22.50

Was bestimmt die Akzeptanz im Zielland bei Menschen auf der Flucht? Eine humangeographische Analyse kultureller Divergenzen und Annäherungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Politische Geographie, Note: 1,3, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Politische Geographie), Veranstaltung: Politische Geographie des Krieges gegen die Ukraine (Seminar Humangeographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Geflüchteten aus der Ukraine, die viel Unterstützung auf Ebene der EU erhielten, prägte sich schnell der Terminus des "Sonderstatus" für ukrainische Geflüchtete ein. Dieses medial-konstruierte Bild soll im Rahmen dieser Arbeit nebst der Frage untersucht werden, was es an Habitus als Geflüchteter bedarf, um im Zielland akzeptiert zu werden. Dabei soll der Fokus dieser Arbeit auf der Situation in Deutschland liegen, welche durch eine ausgeprägte Studienlage latent mit Daten gefüllt ist und somit eine gute Grundlage für eine Diskussion bereitet.

Menschen sind weltweit auf der Flucht - auf der Flucht vor Krieg, auf der Flucht vor heute schon spürbaren Folgen der Klimakrise. Das Echo, das diese Menschen in ihrem Zielland im globalen Norden ernten, ist jedoch mitunter ambivalent, wenn nicht sogar den Geflüchteten feindlich gegenüber. Dies hat zur Folge, dass im öffentlichen Diskurs über Fragen von religiösen Unterschieden, kulturellen Unterschieden und sprachlichen Unterschieden mitunter in so einer Form diskutiert wird, als wären diese unüberwindbar. Gleichzeitig werden diese Narrative unterfüttert mit dem Erteilen eines vermeintlichen Sonderstatus für ebenjene Geflüchtete, die nicht aus dem arabischen Raum oder vom afrikanischen Kontinent nach Europa fliehen, sondern Binnenflüchtlinge aus Europa sind.

About the author










Der Autor studiert im Bereich der Kultur-, Sozial- und Geographiewissenschaften. Dabei verortet er sich im Speziellen im Bereich der Disparitätsforschung, sowohl räumlich als auch sozial. Einen anderen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit stellt das Sichtbarmachen von marginalisierten Gruppen und das Darstellen ihrer höchsteigenen Agency dar. Was den Schreibstil des Autors betrifft, so lässt sich dieser als präzise und zielgerichtet beschreiben, wobei er en passant auch verschiedene Perspektiven auf einen jeweiligen thematischen Schwerpunkt einzubetten versucht.

Product details

Authors Jonte Ropers
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.08.2023
 
EAN 9783346923578
ISBN 978-3-346-92357-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.