Fr. 28.90

Die Sinfonien Beethovens - Neun Wege zum Ideenkunstwerk

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Martin Geck, der "Doyen der Musikwissenschaft" (FAZ), verbindet in seiner Einführung in die Welt der neun Sinfonien Beethovens Analyse mit Deutung und überrascht durch neue Blicke auf Beethovens Ideen-Landschaft.Die Jahre von 1800 bis 1824 sind in keinem Geschichtsbuch als besondere Epoche ausgewiesen, bedeuten jedoch innerhalb der musikalischen Kunst den Beginn eines neuen Zeitalters: Mit seinen neun Sinfonien erhebt Beethoven den Anspruch, die Welt mit den Mitteln der Kunst noch einmal neu zu schaffen. Es geht dabei nicht nur um Pathos und Größe, sondern auch um Momente von Zartheit und Versenkung."... glänzend formulierte, kurzgefasst-thesenhafte Darstellung der Beethovenschen Ideenwelt. Dieser aphoristische Gelehrten-Essay über Beethovens Sinfonien liefert zwar keine Höranleitung ex cathedra, auch keine letzten Wahrheiten. Doch er bietet, eben weil aus jeder Antwort neue Fragen sprießen, einen Schatz von Anregungen, Beethoven neu zu hören." (Eleonore Büning, "Jeden Cent wert", SWR Cluster, 18.11.2015)"Wobei Beethoven in den neun Entwürfen nicht auf eine harmonisch glatte, heile Welt zielt. Bei ihm finden sich Brüche, Abbrüche, Humor, Unkonventionelles. Was Martin Geck auch nicht zu glätten versucht. Sein Buch ist ein Beethoven-Konzentrat, das zum Denken, zum Hinhören, zum Selber-Hören einlädt." (Elgin Heuerding, BR-Klassik 4.12.2015)

About the author

Martin Geck lehrte als emeritierter Professor für Musikgeschichte und –ästhetik an der Technischen Universität Dortmund. Seine in ein Dutzend Sprachen übersetzten Bücher widmen sich der deutschen Musik des 17. bis 19. Jahrhunderts. Bekannt sind seine Würdigungen Bachs, Mozarts, Beethovens, Schumanns und Wagners sowie seine Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, die unter dem Titel 'Von Beethoven bis Mahler' erschienen ist.

****

Martin Geck was Emeritus Professor for Music History and Musical Aesthetics at the Technical University of Dortmund. His books on German music of the 17th to 19th centuries have been translated into a dozen languages. He is best known for his studies of Bach, Mozart, Beethoven, Schumann and Wagner and for his history of 19th-century music entitled 'Von Beethoven bis Mahler'.

Product details

Authors Martin Geck
Publisher Olms
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2019
 
EAN 9783758201691
ISBN 978-3-7582-0169-1
No. of pages 168
Dimensions 208 mm x 12 mm x 248 mm
Weight 381 g
Illustrations mit 18 Faksimiles.
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Analyse, Musikwissenschaft, Musikgeschichte, Musik, Interpretation, Sozial- und Kulturgeschichte, Ideen, Orchester und formale Musik, Deutung, Komponisten und Songwriter, Beethoven, Sinfonie, Symphonie, Musik des 19. Jahrhunderts, auseinandersetzen, Philosophie Ästhetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.