Read more
List of contents
ALLTÄGLICHES ERBEN
- zur Verortung in den Disziplinen Kunstgeschichte und Denkmalpflege 10
Einführung
Eva von Engelberg-Dökal, Stephanie Herold
NUR DIE HIGHLIGHTS?
Das Spontane, das Gewöhnliche, das Andere 20
Vorstellungen vom Vernakulären in der Architektur
der europäischen Nachkriegsmoderne
Simone M. Bogner
Jenseits von Superlativen oder: vom World zum Global Heritage? 30
Hans-Rudolf Meier, Marion Steiner
Regeln ohne Ausnahme 36
Die Denkmalpflege und die Hegemonie über das Alltägliche
Johannes Warda
ALLTÄGLICHES ERBEN: BAUAUFGABEN
Die Bedeutung von Schulbauten der 1960-70er Jahre für
die Entwicklung einer nachhaltigen Denkmalpädagogik 44
Sabrina Flörke
Technische Bauwerke der Eisenbahn bei Siegen
- ein Faszinosum von regionaler Bedeutung? 54
Georg Maybaum
Intrinsisch extraktiv
- zwei Leisten, zwei Pfeiler: die rote Bank 64
Enik¿ Charlotte Zöller
ALLTÄGLICHES ERBEN: STÄDTISCHE RÄUME
Farben des Alltags 74
Großsiedlungen und öffentliche Bauten um 1970
Robin Rehm, Silke Langenberg
Die Bedeutung des Unsichtbaren 82
Bordelle im Florenz des 19. Jahrhunderts
Alexandra Skedzuhn-Safir
Historiographie des Alltäglichen 92
Architektur und Städtebau aus der ersten Hälfte
des 20. Jahrhunderts in Weimar
Oliver Trepte
'ALLTAG' IN DER DENKMALPFLEGERISCHEN PRAXIS
Denkmalinventarisation als Teil von Architektur-
und Städtebaugeschichtsschreibung 104
Sigrid Brandt
"Erhaltenswerte Bausubstanz" oder "alltägliche Massenprodukte"? 110
Grenzfragen des juristischen Denkmalbegriffs
Dimitrij Davydov
Denkmalinventarisation bei den industrialisierten
Baubeständen der DDR-Moderne 118
Mark Escherich
Erfassungs- und Erhaltungsstrategien jenseits
des Denkmalschutzgesetzes 126
Martin Hahn
Alltagsobjekte im Alltag einer Denkmalfachbehörde
- die Sicht der Inventarisation 136
Michael Huyer
Aus dem Alltag gerückt 144
Herausforderungen des Denkmalschutzes in Österreich
Paul Mahringer
Kommunikation und Organisation
Klima/Denkmal 154
Bericht zur Diskussionsrunde
Carola Neugebauer, Andreas Putz, Johannes Warda
Beteiligte der Jahrestagung 2022 156
Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. 158
Veröffentlichungen 160
Notizen 163