Fr. 102.00

Die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Vollstreckung der Geldstrafe - Eine Untersuchung vor dem Hintergrund des Zwecks der Strafvollstreckung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Werbetext kurz:
Diese Dissertation beleuchtet auf der Grundlage des Zwecks der Strafvollstreckung die bei der Bestrafung insolventer Geldstrafenschuldner entstehenden Konflikte. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den strafrechtlichen Konsequenzen der Insolvenzanfechtung einer Geldstrafenzahlung.

Werbetext lang:
Im Bereich der Strafvollstreckung prallen Insolvenz- und Strafrecht auf problematische Weise aufeinander. Aufbauend auf dem Zweck der Strafvollstreckung beleuchtet diese Dissertation die auf den divergierenden Interessenlagen der Rechtsgebiete beruhenden Konfliktbereiche. Hierbei erfolgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Frage, ob ein Verurteilter nach insolvenzrechtlicher Anfechtung und Rückabwicklung einer vor der Insolvenzeröffnung beglichenen Geldstrafe im Lichte des Mehrfachbestrafungsverbots nach Art. 103 Abs. 3 GG erneut zur Zahlung der Geldstrafe aufgefordert werden kann. Zudem wird die Ersatzfreiheitsstrafe als Strafsurrogat einer während des laufenden Insolvenzverfahrens uneinbringlichen Geldstrafe kritisch hinterfragt.

Product details

Authors Kira Kersch
Publisher Dike
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.08.2023
 
EAN 9783038916291
ISBN 978-3-03891-629-1
No. of pages 281
Dimensions 150 mm x 225 mm x 16 mm
Weight 410 g
Series Studien zum Strafrecht
Studien zum Strafrecht 121
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Anfechtung, Insolvenzeröffnung, divergierende Interessenslagen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.