Fr. 96.00

Sozial - Innovativ - Nachhaltig - Herausforderungen und Perspektiven für die Sozialwirtschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Tagungsband zum 8. Fachkongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement / Sozialwirtschaft (INAS) an der FH Salzburg thematisiert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive innovative, soziale und nachhaltige Ansätze der Sozialwirtschaft, um auf aktuelle gesellschaftliche Problemlagen zu reagieren und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Die hier zusammengeführte sozialwissenschaftliche Expertise ermöglicht ein besseres Verständnis für die Bedingungen, Methoden und Wirkungen sozialer und nachhaltiger Innovationen. 

List of contents

Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen - Eine explorative Studie zur Bestandsaufnahme, Perspektiven und Thesen zur Diskussion.- Digitalisierung im Sozialmanagement - Das Curriculum zukunftsfähig machen.- Digital-soziale Kinder- und Jugendarbeit: Anforderungen und Weiterbildungsbedarfe. Christiane Reischl, Max Kölbl und Marie-Therese Sagl.- Führungsherausforderungen, Führungskompetenzen und der Stellenwert von Innovation Implikationen für die Organisations- und Führungskräfte-Entwicklung in Sozialorganisationen.- Führungsmotivation von Erzieher*innen: Ein Vergleich mit Erwerbstätigen ohne Führungsverantwortung.- Coaching in der Sozialwirtschaft: Exploration des Raums als Rahmen- und Umgebungsvariable.- Beteiligung - Macht - Sinn Selbstorganisation in der Sozialwirtschaft.- Dynamiken der (De-)Institutionalisierung in der österreichischen BehindertenhilfeUnter spezieller Berücksichtigung der Deinstitutionalisierung von Kindern mit Behinderungen.- Hybride Organisationen als Perspektive für die Sozialwirtschaft? Strategien einer proaktiven Zukunftsgestaltung.- Mit LISSI & HÖSL zur Community Nurse - Die funktionale Organisation digital überwinden.- Regulierte Koopkurrenz und Innovationsnetzwerke in der Sozialwirtschaft.- Soziale Innovationen wirkungsorientiert gestalten.- Wirkungsorientierte Evaluation innovativer Arbeitsmarktansätze.- Die Bedeutung von Wirkungsmessungen bei der Gewinnung von Investor*innen für Social Entrepreneure.- Policy Entrepreneurship in der Sozialen Arbeit - Drei Fallbeispiele aus der Schweiz.- Nachhaltigkeitsmanagement in sozialwirtschaftlichen Organisationen.- Transdisziplinäre Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung.

About the author










Birgit Schmidtke, Freiberufliche Tätigkeit für das Department Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Salzburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Lebenslanges Lernen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Martin Lu Kolbinger, Studiengangsleiter für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und den Masterstudiengang Soziale Innovation im Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg.
Daniela Molzbichler, Fachbereichsleiterin für Transformation & Entwicklung, Senior Lecturer und international Academic Advisor im Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg.


Product details

Assisted by Martin Lu Kolbinger (Editor), Martin Lu Kolbinger (Editor), Daniela Molzbichler (Editor), Birgit Schmidtke (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.07.2024
 
EAN 9783658428464
ISBN 978-3-658-42846-4
No. of pages 397
Dimensions 148 mm x 22 mm x 210 mm
Weight 531 g
Illustrations XI, 390 S. 10 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Series Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Slavonic linguistics / literary studies
Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.