Fr. 97.00

Homiletische Transkreation - Wechselwirkungen zwischen Bibeltext- und Predigtgattungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das im Titel dieser Arbeit angegebene Leitwort "Homiletische Transkreation" beschreibt eine gattungsexegetische und gattungshomiletische Rehabilitierung des klassisch gewordenen Schemas "Vom Text zur Predigt". Der Begriff der "Gattung" hilft Exegese und Homiletik dabei, die Vielfalt von Text- und Redeformen zu beschreiben. Anhand einer literaturwissenschaftlichen und rhetorischen Auseinandersetzung mit dem Gattungsbegriff entwickelt Manuel Gräßlin eine theoriebildende und handlungsorientierte Reflexions- und Konzeptionshilfe für die Beschreibung und Erstellung von Predigten. Die Arbeit wirbt für eine kriterienorientierte Klassifizierung von Gattungen anhand ihrer Form, ihres Inhalts und ihrer Funktion. Dadurch soll eine kreative Übersetzung des Bibeltextes in die Predigtrede, bei Beachtung der wechselseitigen Beeinflussung von Text und Rede, gelingen. Das Werk leistet einen Beitrag zu einer konsequent ästhetisch formatierten biblischen Homiletik.

About the author

Manuel Gräßlin ist Pastor in der evangelischen Freikirche ICF Karlsruhe, Content Creator für die Kleingruppen-App „FeedYourself“ und Gastdozent am Theologischen Seminar St. Chrischona.Alexander Deeg, geb. 1972, Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD. Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Von 2000 bis 2009 Assistent im Fach Praktische Theologie am Lehrstuhl von Martin Nicol. Gemeinsame Weiterarbeit an der Dramaturgischen Homiletik. 2005 Promotion mit einer Arbeit zur Predigt im jüdisch-christlichen Dialog. 2011 Habilitation mit fundamentalliturgischen Überlegungen zum evangelischen Gottesdienst. 2009 bis 2011 Leiter des Zentrums für evangelische Predigtkultur der EKD. Seit 2011 Lehrstuhl für Praktische Theologie in Leipzig. Vorsitzender des Liturgischen Ausschusses der VELKD. International Secretary der Societas Homiletica. Schriftleiter der Göttinger Predigtmeditationen.Dr. Erich Garhammer ist Professor für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg.Dr. Benedikt Kranemann ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt und Leiter des Theologischen Forschungskollegs an der Universität Erfurt.Michael Meyer-Blanck ist emeritierter Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Summary

Das im Titel dieser Arbeit angegebene Leitwort „Homiletische Transkreation“ beschreibt eine gattungsexegetische und gattungshomiletische Rehabilitierung des klassisch gewordenen Schemas „Vom Text zur Predigt“. Der Begriff der „Gattung“ hilft Exegese und Homiletik dabei, die Vielfalt von Text- und Redeformen zu beschreiben. Anhand einer literaturwissenschaftlichen und rhetorischen Auseinandersetzung mit dem Gattungsbegriff entwickelt Manuel Gräßlin eine theoriebildende und handlungsorientierte Reflexions- und Konzeptionshilfe für die Beschreibung und Erstellung von Predigten. Die Arbeit wirbt für eine kriterienorientierte Klassifizierung von Gattungen anhand ihrer Form, ihres Inhalts und ihrer Funktion. Dadurch soll eine kreative Übersetzung des Bibeltextes in die Predigtrede, bei Beachtung der wechselseitigen Beeinflussung von Text und Rede, gelingen. Das Werk leistet einen Beitrag zu einer konsequent ästhetisch formatierten biblischen Homiletik.

Foreword

In welchem Verhältnis stehen Exegese und Homiletik? Welche rhetorische Gestalt soll Predigt haben? Was ist Predigtrede im Kontext eines vorgegebenen Bibelwortes?

Product details

Authors Manuel Gräßlin
Assisted by Alexander Deeg (Editor), Erich Garhammer (Editor), Be Kranemann (Editor), Benedikt Kranemann (Editor), Benedikt Kranemann u a (Editor), Michael Meyer-Blanck (Editor), Alexander Deeg (Editor of the series), Erich Garhammer (Editor of the series), Benedikt Kranemann (Editor of the series), Michael Meyer-Blanck (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.01.2024
 
EAN 9783525500484
ISBN 978-3-525-50048-4
No. of pages 403
Dimensions 163 mm x 27 mm x 224 mm
Weight 590 g
Illustrations mit 3 s/w-Abb.
Series Evangelisch-Katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt
Evangelisch-Katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt (EKGP)
Evangelisch-Katholische Studien zu Gottesdienst
Evangelisch-Katholische Studien zu Gottesdienst un / d Predigt
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Bibel, Homiletik, predigen, Textgattungen, Transkreation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.