Read more
Wie realisiert sich körperlich-musikalisches Lernen? Welche Koordinationsprozesse werden beim Bewegen zur Musik sichtbar? Diese empirische Arbeit gibt einen Einblick in bewegungsbezogene Koordinationsprozesse zur Musik anhand eines videografierten musikpädagogischen Projekts mit Kindern. Hierbei wurde ein multimodaler interaktionsanalytischer Forschungsansatz verwendet.
Durch die theoriebasierte, empirisch identifizierte Strukturierung von Koordinationsprozessen konnten förderliche Faktoren für die musikpädagogische Arbeit im Kontext von "Musik und Bewegung" ermittelt werden. Die Erkenntnisse können damit maßgeblich zur Planung, Durchführung und Reflexion musik- und bewegungsbezogener Vorhaben beitragen.
About the author
Julia Wilke war nach ihrem Lehramtsstudium mit den Fächern Musik und Latein an der Univ. Osnabrück wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen. Durch ihre Mitarbeit an Schulprojekten wie "Musik und Bewegung" (Univ. Osnabrück) oder dem Kompositionsprojekt "Response" (HfMDK Frankfurt a.M.) liegt ihre Spezialisierung auf der Videoanalyse in musikpädagogischen Kontexten.
Report
Mit ihrer Dissertation leistet Julia Wilke einen wertvollen Beitrag zum musikpädagogischen Fachdiskurs. [...] Ihre Analysen bieten wichtige Einsichten in Bezug auf Prozesse der Bewegungskoordination [...] sowie deren Gelingensbedingungen und verdeutlichen nicht nur die Vielfalt und Komplexität von Koordinationsprozessen, sondern auch deren Situationsgebundenheit bzw. -bezogenheit sowie Fragilität. Wilkes Erkenntnisse und Ausführungen können daher für Leser*innen, die in musikpädagogischen Kontexten mit Musik und Bewegung arbeiten, wichtige Anhaltspunkte bieten [...]. Nicht zuletzt kann Wilkes Buch durch die transparenten und detaillierten Erläuterungen in Bezug auf die Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse auch für Forscher*innen, die mit Videos arbeiten, eine aufschlussreiche und gewinnbringende Lektüre sein. Timea Sari, in üben & musizieren research, veröffentlicht am 17.04.2024. https://uebenundmusizieren.de/artikel/musik-und-bewegung-in-paedagogischer-einzelarbeit/