Fr. 174.00

Big-Data-Anwendungen als Herausforderung für das Gesundheitsdatenschutzrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Big-Data-Anwendungen verarbeiten vermehrt sensible Gesundheitsdaten. Sie stellen so das Gesundheitsdatenschutzrecht in Deutschland und der EU auf die Probe. Roman Schildbach untersucht umfassend, ob der geltende Rechtsrahmen die großen Chancen von Big Data für die Gesundheit mit den erheblichen Risiken für die Privatsphäre in Ausgleich bringen kann. In der bisherigen Literatur wird dies nicht selten verneint. Das Werk arbeitet hingegen heraus, wie eine auf einen Interessenausgleich gerichtete Rechtsauslegung und -anwendung vielfach praktikable Lösungen ermöglichen. Soweit das Gesundheitsdatenschutzrecht hingegen bei Big-Data-Anwendungsfällen Schwächen zeigt, werden Handlungsmöglichkeiten de lege ferenda entwickelt.

Product details

Authors Roman Schildbach
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783756013104
ISBN 978-3-7560-1310-4
No. of pages 474
Dimensions 156 mm x 25 mm x 224 mm
Weight 696 g
Series Recht der Informationsgesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Gesundheit, Datenschutz, KI, Big Data, Datenschutz-Grundverordnung, NG-Rabatt, DS-GVO, Gesundheitsdaten, Sozialdaten, Einwilligung, Anonymisierung, Gesundheitsdatenschutzrecht, Zweckänderung, Zweckbindung, Datensparsamkeit, Big-Data-Applikationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.