Fr. 254.00

FinTech-Handbuch - Digitalisierung, Recht, Finanzen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum WerkEin Kompendium, das das Thema FinTech in seiner gesamten Breite abdeckt: Zahlungsverkehr (Payments), Beteiligungsfinanzierung (Crowdfunding, Crowdinvesting), Kreditfinanzierung (Crowdlending), Effektengeschäft, Vermögensanlage (Robo Advice), Versicherung (InsureTech), Geld/Zahlungsmittel. Das Werk vereint hochkarätige Autoren aus Wissenschaft und Praxis, die jeweils führende Experten in den einzelnen Bereichen sind. Es behandelt die dogmatischen Grundlagenfragen ebenso wie forensische Anwendungspraxis, technische Funktionsweisen und ökonomische Rahmendaten. Zivil- und Aufsichtsrecht finden ebenso Berücksichtigung wie die ökonomischen und internationalen Bezüge.Vorteile auf einen Blick

  • sämtliche Rechtsfragen rund um FinTech in einem Band
  • führende Autoren aus Wissenschaft und Praxis
  • Einbeziehung der technischen und ökonomischen Grundlagen
  • internationale Perspektiven
Zur NeuauflageDie 3. Auflage enthält neue Kapitel u.a. zu den Bereichen Kartellrecht, Insolvenz und Restrukturierung. Das Werk ist gegenüber der Vorauflage umfassend aktualisiert und konsolidiert. Auch die neuen Rechtsakte und Regelungsentwürfe im Datenwirtschaftsrecht (Data Governance Act, Data Act und KI-Verordnung), zu Kryptomärkten (MiCAR) und zu elektronischen Wertpapieren (eWpRV) sind punktuell bereits berücksichtigt.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft im Finanz-, Bank-, Kapitalmarkt-, Versicherungs- und IT-Recht, FinTech-Inhouse-Juristinnen und -juristen, Unternehmensberatung.

Summary

Zum Werk
Ein Kompendium, das das Thema FinTech in seiner gesamten Breite abdeckt: Zahlungsverkehr (Payments), Beteiligungsfinanzierung (Crowdfunding, Crowdinvesting), Kreditfinanzierung (Crowdlending), Effektengeschäft, Vermögensanlage (Robo Advice), Versicherung (InsureTech), Geld/Zahlungsmittel. Das Werk vereint hochkarätige Autoren aus Wissenschaft und Praxis, die jeweils führende Experten in den einzelnen Bereichen sind. Es behandelt die dogmatischen Grundlagenfragen ebenso wie forensische Anwendungspraxis, technische Funktionsweisen und ökonomische Rahmendaten. Zivil- und Aufsichtsrecht finden ebenso Berücksichtigung wie die ökonomischen und internationalen Bezüge.

Vorteile auf einen Blicksämtliche Rechtsfragen rund um FinTech in einem Bandführende Autoren aus Wissenschaft und PraxisEinbeziehung der technischen und ökonomischen Grundlageninternationale Perspektiven
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage enthält neue Kapitel u.a. zu den Bereichen Kartellrecht, Insolvenz und Restrukturierung. Das Werk ist gegenüber der Vorauflage umfassend aktualisiert und konsolidiert. Auch die neuen Rechtsakte und Regelungsentwürfe im Datenwirtschaftsrecht (Data Governance Act, Data Act und KI-Verordnung), zu Kryptomärkten (MiCAR) und zu elektronischen Wertpapieren (eWpRV) sind punktuell bereits berücksichtigt.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft im Finanz-, Bank-, Kapitalmarkt-, Versicherungs- und IT-Recht, FinTech-Inhouse-Juristinnen und -juristen, Unternehmensberatung.

Product details

Assisted by Christian Armbrüster u a (Editor), Florian Möslein (Editor), Sebastian Omlor (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.12.2023
 
EAN 9783406804779
ISBN 978-3-406-80477-9
No. of pages 1339
Dimensions 218 mm x 55 mm x 240 mm
Weight 1868 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Künstliche Intelligenz, Smart Contracts, ICO, Tokenisierung, financial technology, W-RSW_Rabatt, Finanzdienstleistungen, Initial Coin Offerings, Financial Services, Finanztechnologie, RegTech, InsurTech

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.