Fr. 101.00

Das Rokoko in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Von 1760 bis 1766 wurde das Grüne Schloss in Weimar - ein Renaissancebau aus dem Jahre 1565 - zu einer Rokoko-Bibliothek umgebaut. Es entstand eine künstlerische Einzelform, die das Rokoko im Allgemeinen in hervorragender Weise repräsentiert. Anhand konkreter Details wie goldfarbener Schlagmetallauflagen, Warmleim-Kreideanstrich, Korbbögen, hölzernen Repositorien, Büchern, Pilastern, Kartuschen und vielem mehr legt Achim Ilchmann dar, wie diese Einzelmomente das Ganze, nämlich das Rokoko, konstituieren und wie umgekehrt das Rokoko in den Einzelmomenten aufscheint.Die maßgeblichen Architekten waren Johann George Schmiedt und dessen Nachfolger August Friedrich Straßburger. Schmiedts Invention war der in die quaderförmige Kubatur eingestellte Schmiedtsche Ovalzylinder, der als strukturierende geometrische Bewegungsform raumbestimmend ist. Straßburger verlängerte den Zylinder über drei Geschosse hinweg. Damit haben beide Baumeister eine genuine künstlerische Einzelform geschaffen, die in ein übergeordnetes architektonisches Rokoko-Konzept eingebunden ist.Eine Besonderheit der Bibliothek ist ihre dem Rokoko adäquate Realisation mit ausschließlich kostengünstigen einfachen Materialien wie Weichholz, Kreidefarbe, Kupfer, Zink und Gips.

Product details

Authors Achim Ilchmann
Publisher Harrassowitz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783447120685
ISBN 978-3-447-12068-5
No. of pages 326
Dimensions 219 mm x 27 mm x 234 mm
Weight 955 g
Illustrations 137 Abb., 7 Tabellen
Series Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.