Fr. 112.00

Jenseits von dem, was das Auge sehen kann - Neue sozio-rechtliche Perspektiven der Gewalt. DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die hier vorliegenden Texte sind das Ergebnis harter wissenschaftlicher Arbeit, die darauf abzielt, neue Wege für die Analyse von Lebenssachverhalten durch nicht sehr konventionelle rechtliche Annahmen zu beschreiten. Die Arbeit begann sich ab 2014 zu entwickeln, die hier Anwesenden versammelten sich unter der Leitung von Forschungs- und Beratungsgruppen der damaligen Dom-Bosco-Hochschuleinheit, heute Dom-Bosco-Universitätszentrum, Entwicklungen, die zusammen einen enormen Fortschritt sowohl institutionell als auch persönlich für jeden, der hier schreibt, bedeuteten. Die Gruppen, denen die Autoren der Texte angehörten, diskutierten Fragen im Zusammenhang mit Gewalt in all ihren Erscheinungsformen. Sie diskutierten nicht nur über die sichtbare Gewalt, d.h. die Gewalt, die durch die Augen der Fernsehkameras gesehen wird. In diesem Sinne diskutierten sie, jeder auf seine Weise, über Gewalt jenseits des spektakulären Raums. Sie waren in der Lage, ihren Blick über den theoretischen und praktischen Horizont hinaus zu richten und sahen über das hinaus, was die Augen erreichen.

About the author










Master in Diritto presso l'Università Federale di Maranhão, dottorando in Diritto presso l'Università Nazionale di Mar del Plata, ARG.

Product details

Authors João Carlos da Cunha Moura
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.08.2023
 
EAN 9786206318132
ISBN 9786206318132
No. of pages 332
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.