Fr. 88.00

Wien 1897 - Kulturgeschichtliches Profil eines Epochenjahres

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1897 kam es in Wien zu entscheidenden Ereignissen für die weitere Entwicklung der Moderne, etwa die Gründung der Secession oder Mahlers Verpflichtung an die Hofoper. Auch die Modernisierung des Alltags erfuhr wichtige Impulse, von der ersten elektrischen Straßenbahn über das Riesenrad im Prater bis hin zur erstmaligen Promotion einer Frau an der Universität. Diesen Akzenten stehen jedoch vor allem im politischen Bereich Manifestationen von Tendenzen entgegen, die sich der Moderne gegenüber als ambivalent, distanziert oder ablehnend erweisen sollten. Die Kür Luegers und das Scheitern Badenis können dafür als beispielhaft gelten.
Der Band enthält Beiträge einer internationalen interdisziplinären Tagung zum Thema "Wien 1897".

List of contents

Aus dem Inhalt: Jürgen Nautz: Politik und Lebenswelt in Wien um 1897 - James Deaville: "Die Wacht an der Donau"?!?. The Wiener akademischer Wagner-Verein, Wiener Moderne and Pan-Germanism - Reinhard Johler: Moderne, Antimoderne und die Erfindung von Tradition in Wien (und Iglau) zur Jahrhundertwende - Allan Janik: Zur kulturellen Archäologie der Jahrhundertwende - Elisabeth Großegger: Wien 1897. Der Direktionswechsel am Burgtheater 1897/1898 - Anna Milanowski: Der Zeitzeuge Tadeusz Rittner und seine polnischen Feuilletons - Gilbert Carr: Zwischen Kaffeehaus, Gerichtssaal und Presse: Zur Entstehung und Rezeption von Karl Kraus' Die Demolirte Literatur - Scott Messing: Franz Schubert and Viennese Modernity - Julian Johnson: The Sound of Nature? - Mahler, Klimt and the changing representation of Nature in early Viennese Modernism - Charlotte M. Cross: 'Aesthetic Modernism' and Schoenberg's Fin-de-siècle Theory of Composition - Gertraud Pressler: Aus Wiener Lieddrucken der Jahrhundertwende.

About the author










Der Herausgeber: Christian Glanz, geboren 1960 in Bruck an der Mur. Studium in Graz, 1988 Promotion (Musikwissenschaft). Seit 1985 am Institut für Musikgeschichte, Wien. Publikationen zu Musik und Politik sowie zur österreichischen Popularmusik.

Product details

Assisted by Glanz (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.01.2000
 
EAN 9783631345382
ISBN 978-3-631-34538-2
No. of pages 284
Dimensions 148 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 370 g
Series Musikleben - Studien zur Musikgeschichte Österreichs
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.