Fr. 76.00

Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia - Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie- 26 (2006)- Erich Schmid (1907-2000)- Symposium zum 100. Geburtstag des Schweizer Komponisten- Zürich, 20. Januar 2007

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Erich Schmid komponierte in jungen Jahren eine Reihe herausragender Werke in einem avancierten Stil. Er war Schüler von Arnold Schönberg und mit Anton Webern persönlich bekannt. Schmids freier Umgang mit der Technik der Zwölftonkomposition und seine konzentrierte Expressivität führten zu dichten und faszinierenden musikalischen Gebilden, die zu seinen Lebzeiten kaum aufgeführt wurden. Dieser Band umfasst die Beiträge des Zürcher Symposiums und gibt Einblicke in den Werdegang Schmids sowie in die Umstände seiner Entscheidung für das Berufsleben eines Dirigenten. Die Beiträge bieten analytische Aufarbeitungen ausgewählter Stücke für Orchester, kammermusikalische Besetzung und Klavier. Zwei Beiträge befassen sich mit musikalischen Phänomenen des 20. Jahrhunderts.

List of contents

Aus dem Inhalt: Joseph Willimann: Vorwort - Préface - Lukas Näf: Wege zum reifen Musiker: Zur Ausbildung von Erich Schmid in Frankfurt und Berlin (1927-1933) - Juliane Brandes: Erich Schmids Drei Sätze für Orchester op. 3 - Burkhard Kinzler: Dodekaphonie und Demokratie als Basis einer ästhetischen Haltung: Das Notturno op. 10 von Erich Schmid - Christoph Keller: Zum Klavierwerk von Erich Schmid unter besonderer Berücksichtigung seiner Fünf Bagatellen op. 14 von 1943 - Anna Stoll-Knecht : Processus de variation/métamorphose dans Métaboles d'Henri Dutilleux - Florian Vogt: Otto Vrieslanders Erläuterungen zu Schenkers Harmonielehre: Dokumente einer begeisterten Schenker-Rezeption.

About the author










Der Herausgeber: Joseph Willimann wurde 1955 in Zürich geboren. Studium der Musik, Musikwissenschaft und Philosophie in Zürich (Doktorat 1992), seit 2002 Professor für Musikwissenschaft an der Musikhochschule Freiburg i.Br.; davor wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Basel (Habilitation 2000), Präsident der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft (SMG) von 1996-2001; Redaktor des Schweizer Jahrbuchs für Musikwissenschaft seit 1987.

Product details

Assisted by Schweiz. Musikforschende Gesellschaft (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.02.2008
 
EAN 9783039115983
ISBN 978-3-0-3911598-3
No. of pages 185
Dimensions 170 mm x 10 mm x 240 mm
Weight 330 g
Series Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Music > Music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.