Fr. 127.00

Briefwechsel 1951 bis 1983.

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Carl Schmitt hatte, ungeachtet seiner Verbannung aus der akademischen Lehre 1945, bis ins hohe Alter einen großen informellen Schülerkreis. Einer dieser Enkelschüler ist der 1927 geborene Roman Schnur, der schon als Abiturient Schmitts »Verfassungslehre« las. Das Buch war für ihn eine Offenbarung und eine Initiation in das Wesen des Rechts und führte dazu, dass er eine jahrzehntelange intensive Korrespondenz mit dem Meister unterhielt. Insbesondere verband beide das Interesse an französischer Rechtsgeschichte und im Speziellen an französischem Staats- und Verfassungsrecht. Dabei hat das offene Bekenntnis Schnurs zu seinem »Lehrer« - über seinem Schreibtisch hingen die Bilder von Bodin, Hobbes und Schmitt - seiner Karriere durchaus geschadet; erlangte er doch erst spät und nach zahlreichen Enttäuschungen ein Ordinariat. Als Tübinger Professor wendete er dann den Blick nach Osten und hat zahlreiche wissenschaftliche Kontakte geknüpft, insbesondere mit polnischen Wissenschaftlern.

List of contents

EinführungBriefwechselVerzeichnis der Briefe Verzeichnis fehlender BriefeAbkürzungenAbgekürzt zitierte Quellen und LiteraturAnhangEditorisches Nachwort und DankAbbildungen und DokumentePersonenregister

Report

»Ein großes Verdienst des Briefwechsels ist es, den von der Rechtswissenschaftsgeschichte weithin vernachlässigten Roman Schnur dem Vergessen zu entreißen.« Dr. Paul Hüther, in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg, 8/2024 »Doch trägt - Quisquilien beiseite - diese Edition zur umfangreichen Forschung zu Carl Schmitt in der Nachkriegszeit einen wesentlichen Baustein bei, und die Leistung des Herausgebers angesichts dieser umfangreichen Materialmenge kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.« Dr. Angela Reinthal, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 3/2024 »Als Fundgrube für eine intellectual history der Bundesrepublik und der Nachwirkung Schmitts insbesondere bietet der Band daher reichlich Material. Der Briefwechsel ist insgesamt sauber herausgegeben und mit Personen und Werke erläuternden Anmerkungen versehen. Einige Fotograf ien und Abdrucke von Briefen runden den Band zusammen mit einem Personenregister ab, das bei einer Korrespondenz dieses Umfangs besonders hilfreich ist.« Lukas Potsch, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Bd. 76, 2/2024

Product details

Authors Carl Schmitt, Roman Schnur
Assisted by Martin Tielke (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.09.2023
 
EAN 9783428189335
ISBN 978-3-428-18933-5
No. of pages 802
Dimensions 210 mm x 46 mm x 264 mm
Weight 1290 g
Illustrations 15 Abb.; 802 S., 15 schw.-w. Abb.
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.