Fr. 187.00

'Financial Contracting in Venture Capital' am Beispiel des Crowdinvesting. - Rechtliche, rechtstatsächliche und rechtsökonomische Untersuchung des Crowdinvesting und Analyse des Crowdinvesting-Marktes.

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Crowdinvesting hat sich zu einer Finanzierungsalternative für Start-up-Unternehmen entwickelt. Nach einer ausführlichen Darstellung der Finanzierungsform beleuchtet die Arbeit die rechtlichen Grundlagen und die Entwicklung des regulatorischen Rahmens. Ein Schwerpunkt liegt auf der rechtstatsächlichen und rechtsökonomischen Analyse der von massiven Agenturproblemen geprägten Finanzierungsbeziehung zwischen Anlegern und Start-ups sowie der von Crowdinvesting-Plattformen bereitgestellten Finanzierungsverträge. Ausgehend von etablierten Regelungsmechanismen aus der Venture Capital-Vertragspraxis zeigt die Arbeit Ansätze zur Lösung dieser Anreizprobleme auf. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der quantitativen Analyse des marktweiten Anlegerschutzniveaus. Hierzu wertet der Autor einen händisch erhobenen Datensatz aus, der den Crowdinvesting-Markt in seiner Entstehungsphase nahezu umfassend abbildet, und entwickelt verschiedene Investorenschutz-Indizes im Stile der Law and Finance-Forschung.

List of contents

1. Einleitung

2. Ökonomische und finanzierungstheoretische Grundlagen

3. Grundlagen und Charakteristika des Crowdinvesting

4. Der Crowdinvesting-Markt als Teil des Venture Capital-Marktes

5. Rechtlicher Rahmen des Crowdinvesting

6. Agenturprobleme im Rahmen von Crowdinvesting-Finanzierungen

7. Lösungsansätze aus der Venture Capital-Vertragspraxis als Gestaltungsmodelle

8. Inhalt und Entwicklung der Crowdinvesting-Verträge

9. Analyse der Crowdinvesting-Verträge und Gestaltungsmöglichkeiten

10. Quantitative Analyse der Crowdinvesting-Verträge und Investorenschutzindex

11. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis

About the author










Tobias Schilling studierte Rechtswissenschaften in Tübingen und Aix-en-Provence. Seinen juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte er am Landgericht Tübingen mit Stationen bei der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in New York. Nach Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2017 ist Tobias Schilling als Rechtsanwalt in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in Berlin tätig.

Product details

Authors Tobias Schilling
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.09.2023
 
EAN 9783428188642
ISBN 978-3-428-18864-2
No. of pages 609
Dimensions 164 mm x 39 mm x 238 mm
Weight 1000 g
Illustrations 116 Abb. (darunter 23 farbige); 609 S., 116 schw.-w. Abb., 23 farb. Abb.
Series Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.