Fr. 53.50

Sport, körperliches Training und Osteoporose - Evidenzen, Wirkmechanismen und Empfehlungen zur optimierten Sturz- und Frakturprophylaxe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Fachbuch versteht sich als umfassende, strikt evidenzbasierte und praxisbezogene Orientierung und Handlungsempfehlung rund um den Themenkomplex "Bewegung, Sport und körperliches Training zur Vermeidung von niedrig-traumatischen Frakturen". Besonderes Augenmerk liegt auf folgenden Aspekten:

  • Relevanz eines körperlichen Trainings innerhalb der Frakturprophylaxe
  • Strategien zur Frakturprophylaxe durch Sport und körperliches Training
  • Handlungsempfehlungen für ein körperliches Training zur Frakturprophylaxe
  • Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Bewegungsangebote im Spannungsfeld von Osteoporose, Sturz- und Frakturprophylaxe
Die Inhalte des Buchs wurden verständlich und nachvollziehbar aufbereitet, um unterschiedliche Adressaten bestmöglich anzusprechen. Neben medizinischen Berufsgruppen und Fachkräften im Gesundheits-, Präventions- und Rehabilitationssport möchten die Autoren besonders Menschen die durch Osteoporose und/oder erhöhter Sturzneigung von niedrig-traumatischen Frakturen bedroht oder betroffen sind, diese Publikation empfehlen.

List of contents

Einleitung.- Effekte körperlichen Trainings auf die Inzidenz niedrig-traumatischer Frakturen.- Trainingsstrategien und Vorgehensweise zur optimierten Frakturprophylaxe.- Zusammenfassung: Zielgruppenspezifische Empfehlungen zur Frakturprophylaxe.- Kontraindikationen für ein körperliches Training zur Frakturprophylaxe.- Geeignete Trainingsangebote für ein körperliches Training zur Frakturprophylaxe 

About the author










Wolfgang Kemmler. Osteoporose-Forschungszentrum, Institut für Medizinische Physik und Mikrogewebetechnik und Institut für Diagnostische Radiologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland
Michael Fröhlich. Fachgebiet Sportwissenschaft, Arbeitsgruppe Bewegungs- und Trainingswissenschaft, TU Kaiserslautern, Kaiserslautern, Deutschland

Simon von Stengel. Institut für Diagnostische Radiologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland

Daniel Schöne. Institut für Medizinische Physik und Mikrogewebetechnik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland und Institut für Gesundheitssport und Public Health, Universität Leipzig

Summary

Dieses Fachbuch versteht sich als umfassende, strikt evidenzbasierte und praxisbezogene Orientierung und Handlungsempfehlung rund um den Themenkomplex „Bewegung, Sport und körperliches Training zur Vermeidung von niedrig-traumatischen Frakturen“. Besonderes Augenmerk liegt auf folgenden Aspekten:

  • Relevanz eines körperlichen Trainings innerhalb der Frakturprophylaxe
  • Strategien zur Frakturprophylaxe durch Sport und körperliches Training
  • Handlungsempfehlungen für ein körperliches Training zur Frakturprophylaxe
  • Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Bewegungsangebote im Spannungsfeld von Osteoporose, Sturz- und Frakturprophylaxe

Die Inhalte des Buchs wurden verständlich und nachvollziehbar aufbereitet, um unterschiedliche Adressaten bestmöglich anzusprechen. Neben medizinischen Berufsgruppen und Fachkräften im Gesundheits-, Präventions- und Rehabilitationssport möchten die Autoren besonders Menschen die durch Osteoporose und/oder erhöhter Sturzneigung von niedrig-traumatischen Frakturen bedroht oder betroffen sind, diese Publikation empfehlen.


Additional text

Dieses Fachbuch versteht sich als umfassende, strikt evidenzbasierte und praxisbezogene Orientierung und Handlungsempfehlung rund um den Themenkomplex „Bewegung, Sport und körperliches Training zur Vermeidung von niedrig-traumatischen Frakturen“. Besonderes Augenmerk liegt auf folgenden Aspekten: * Relevanz eines körperlichen Trainings innerhalb der Frakturprophylaxe * Strategien zur Frakturprophylaxe durch Sport und körperliches Training * Handlungsempfehlungen für ein körperliches Training zur Frakturprophylaxe * Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen * Bewegungsangebote im Spannungsfeld von Osteoporose, Sturz- und Frakturprophylaxe Die Inhalte des Buchs wurden verständlich und nachvollziehbar aufbereitet, um unterschiedliche Adressaten bestmöglich anzusprechen. Neben medizinischen Berufsgruppen und Fachkräften im Gesundheits-, Präventions- und Rehabilitationssport möchten die Autoren besonders Menschen die durch Osteoporose und/oder erhöhter Sturzneigung von niedrig-traumatischen Frakturen bedroht oder betroffen sind, diese Publikation empfehlen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.