Fr. 46.90

Gesund Führen in der hybriden Arbeitswelt - Soziale Resonanz statt Führen auf Distanz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Willkommen in der hybriden Arbeitswelt!
Sie führen Ihre Mitarbeitenden im Büro, an Produktions-
und Dienstleistungsorten sowohl in Präsenz als auch
mit Hilfe der digitalen Medien? Dann willkommen in der hybriden Arbeitswelt!
Es liegt an uns, ob diese hybride Arbeitswelt zu einer Enthumanisierung oder zu einer gesünderen und menschen-gerechteren Arbeitskultur führen wird. Den Befürchtungen, dass eine durchtechnisierte Arbeitswelt unser Fachwissen und unsere menschlichen Fähigkeiten - wie Empathie, Intuition, kritisches Denken, Kooperation und Kreativität - entwertet, können wir etwas entgegensetzen.
Es geht nicht um analog oder digital, nicht um Mensch oder Maschine, nicht um Home-Office oder Arbeit im Betrieb, nicht um Profit oder Menschlichkeit - es geht darum, das Beste aus beiden Welten miteinander zu verbinden.
Gerade Führungskräfte müssen dafür eine Form des "digitalen Humanismus" vorleben. Das Buch unterstützt Sie mit vielen konkreten Handlungshilfen in Form von Reflexions-übungen, Checklisten und in QR-Codes hinterlegten Videos dabei, folgende Fragen zu diskutieren und zu beantworten:

  • Welche Führungsprinzipien aus der analogen Welt werden weiterhin gelten?
  • Mit welchen neuen Anforderungen müssen Sie rechnen und wie können Sie sie bewältigen, so dass Unternehmen und Menschen davon profitieren?
  • Wie können Sie im hybriden Arbeitsmodus - sowohl für die Mitarbeitenden als auch für sich selbst - zu Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit beitragen?

Summary

Willkommen in der hybriden Arbeitswelt!

Sie führen Ihre Mitarbeitenden im Büro, an Produktions-


und Dienstleistungsorten sowohl in Präsenz als auch


mit Hilfe der digitalen Medien? Dann willkommen in der hybriden Arbeitswelt!

Es liegt an uns, ob diese hybride Arbeitswelt zu einer Enthumanisierung oder zu einer gesünderen und menschen-gerechteren Arbeitskultur führen wird. Den Befürchtungen, dass eine durchtechnisierte Arbeitswelt unser Fachwissen und unsere menschlichen Fähigkeiten – wie Empathie, Intuition, kritisches Denken, Kooperation und Kreativität – entwertet, können wir etwas entgegensetzen.
Es geht nicht um analog oder digital, nicht um Mensch oder Maschine, nicht um Home-Office oder Arbeit im Betrieb, nicht um Profit oder Menschlichkeit – es geht darum, das Beste aus beiden Welten miteinander zu verbinden.
Gerade Führungskräfte müssen dafür eine Form des „digitalen Humanismus“ vorleben. Das Buch unterstützt Sie mit vielen konkreten Handlungshilfen in Form von Reflexions-übungen, Checklisten und in QR-Codes hinterlegten Videos dabei, folgende Fragen zu diskutieren und zu beantworten:

  • Welche Führungsprinzipien aus der analogen Welt werden weiterhin gelten?
  • Mit welchen neuen Anforderungen müssen Sie rechnen und wie können Sie sie bewältigen, so dass Unternehmen und Menschen davon profitieren?
  • Wie können Sie im hybriden Arbeitsmodus – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für sich selbst – zu Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit beitragen?

Product details

Authors Cornelia Schneider
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.10.2024
 
EAN 9783456863115
ISBN 978-3-456-86311-5
No. of pages 208
Dimensions 155 mm x 10 mm x 225 mm
Weight 378 g
Illustrations 18 Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Digitale Transformation, New Work, Arbeit 4.0, digitale Arbeitswelt, Digitalisierung Arbeitsplatz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.