Fr. 22.50

Kinderarmut in Deutschland. Ursachen, sozialstaatliche Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Circa eine Milliarde Kinder wachsen weltweit in armen Verhältnissen auf. Davon wachsen ungefähr 385 Millionen Kinder in besonderer Armut auf. Diese Arbeit soll den Fokus darauflegen, wieso die Armutsquote der Kinder in Deutschland, einem reichen Industrieland, so ausgeprägt ist. Die Statistiken der letzten Jahre verdeutlichen, dass die Anzahl der armen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen seit Jahren stetig ansteigt. Die Arbeit soll dazu dienen, die Hintergründe für den Anstieg der Armutsquote in Bezug auf die Interventionsmaßnahmen der Bundesregierung zu betrachten und dementsprechend sowohl die sozialstaatlichen Herausforderungen als auch die Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit zu beleuchten. Hierfür müssen zunächst einmal die Begriffe Armut und Kinderarmut definiert werden. Wichtig ist es hier den Begriff der Kinderarmut differenziert im internationalen und nationalen Blickwinkel voneinander zu unterscheiden und auch absolute von relativer Armut zu unterscheiden. Anschließend werden die Ursachen der Kinderarmut beleuchtet, um die daraus entstehenden Folgen, die sozialstaatlichen Herausforderungen und letztendlich die Herausforderungen für die Soziale Arbeit in den Blick zu nehmen. Der Schluss dieser Arbeit ergibt sich durch das Fazit.

Der Bericht des paritätischen Gesamtverbands macht deutlich, dass sich weiterhin Haushalte mit drei und mehr Kindern (31,6 Prozent) und darüber hinaus Alleinerziehende (41,6 Prozent) an der Spitze der Armutsbetroffenheit aller Haushaltstypen befinden. Insgesamt erreicht Anzahl der armen jungen Menschen mit 20,8 Prozent einen alarmierenden Höchstwert, der sich dem steigenden Armutswert der Gesamtbevölkerung anpasst.

Product details

Authors Sophia Willwohl
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.07.2023
 
EAN 9783346918437
ISBN 978-3-346-91843-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.