Fr. 37.90

Das Small-World-Problem in 'Lost'. Eine soziologische Analyse der Charakterverbindungen in der TV-Serie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,6, Universität Siegen (Fachbereich 3: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet eine eingehende Analyse der hochgelobten TV-Serie "Lost" unter dem Blickwinkel des "Small-World-Problems" des Soziologen Stanley Milgram. Durch die Verwendung dieser Theorie eröffnet sich ein neues Verständnis der unerwarteten Verbindungen zwischen den Charakteren der Serie, die bis zum tragischen Flugzeugabsturz scheinbar nichts miteinander zu tun hatten. Die Arbeit schließt mit einer Überlegung, wie das "Small-World-Problem" das Verständnis von globalen Beziehungen und Interaktionen vertiefen kann.

Die TV-Serie "Lost" war eine der erfolgreichsten Serien Anfang der 2000er (2004-2010). Besonders auffällig: die mehr oder weniger zufälligen Verbindungen der Charaktere, die vermeintlich nichts miteinander zu tun hatten - bis zu diesem einen Flugzeug-Absturz. Gleichzeitig gibt es in der Soziologie das "Small-World-Problem" von Stanley Milgram, nach dessen Theorie jeder Mensch mit jedem anderen Menschen auf der Welt über maximal sechs Schritte in Verbindung steht. In dieser Arbeit wird die TV-Serie "Lost" anhand des "Small-World-Problems" analysiert.

Product details

Authors Stefanie Müsse
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.07.2023
 
EAN 9783346910547
ISBN 978-3-346-91054-7
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 90 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.