Fr. 22.50

Europäische Sicherheitspolitik am Beispiel der Deutsch-Französischen Erklärung für eine stärkere europäische Sicherheit und Verteidigung vom 06.02.2012

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum setzt sich das Pool & Share Konzept in der sicherheitspolitischen Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich durch?

Die Forschungsfrage befasst sich mit dem Pool & Share zwischen Deutschland und Frankreich am Beispiel der deutsch-französischen Erklärung vom 06.02.2012 und findet dadurch ihre hinreichende Konkretisierung. Als theoretisches Erklärungsmodell wird zunächst die europäische Integrationstheorie des Intergouvermentalismus in ihren Kernmerkmalen vorgestellt. Eine differenzierte Perspektive auf das Pool & Share Konzept klärt die Bedeutung des Begriffs in Kapitel 3 auf und skizziert eine Begriffsdefinition. In Kapitel 4 wird schließlich eng angelehnt an die Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring eine relevante Textstelle aus der Erklärung expliziert, die unter Hinzunahme des theoretischen Modells des Intergouvermentalismus, dem Pool & Share Konzept, sowie anhand weiterer explizierter Textstellen erklärt wird.

Am 04.02.2016 haben die Verteidigungsministerinnen der Niederlande und Deutschland einen Vertrag unterzeichnet, nachdem ein deutsches Seebataillon in die niederländischen Streitkräfte integriert wird. Der Vertrag reiht sich ein in eine Reihe von Kooperationsprojekten zwischen europäischen Staaten, die dem sogenannten Pool & Share zuzuordnen sind, bei dem militärische Fähigkeiten von kooperierenden Staaten gemeinsam genutzt werden sollen. Nachdem Bundeskanzlerin Merkel den Vorstoß von EU Kommissionspräsident Juncker, eine gemeinsame europäische Armee einzuführen, als Zukunftsprojekt bezeichnet, scheint sich das Pool & Share Konzept vorläufig als sicherheitspolitische Kooperationsbeziehung durchzusetzen. Indes besagt die europäische Integrationstheorie des Intergouvermentalismus, dass Staaten versuchen, Abhängigkeiten von anderen Staaten zu vermeiden und ihre Autonomie aufrechtzuerhalten.

Product details

Authors Tobias Hamm
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.07.2023
 
EAN 9783346916341
ISBN 978-3-346-91634-1
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.