Fr. 33.50

Lichtungen - Roman | Shortlist Deutscher Buchpreis 2024

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Shortlist Deutscher Buchpreis 2024
Ausgezeichnet mit dem Uwe-Johnson-Preis
»Du hättest zurücksehen müssen, dachte er, allein um zu wissen, ob sie sich nach dir umgewandt hat.«
Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen.
Als der elfjährige Lev über Wochen ans Bett gefesselt ist, wird ausgerechnet die gescheite, aber von allen gemiedene Kato zu ihm ans Krankenbett geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht eine unverbrüchliche Verbindung, die Lev aus seiner Versteinerung löst und den beiden Heranwachsenden im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien einen Halt bietet. Ein halbes Leben später läuft Lev noch immer die Pfade ihrer Kindheit ab, während Kato schon vor Jahren in den Westen aufgebrochen ist. Geblieben sind Lev nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: »Wann kommst du?« Kunstvoll und poetisch verwandelt Iris Wolff jenen Moment in Sprache, wenn ein Leben ans andere rührt, und zeichnet in ihrem großen europäischen Roman das Porträt einer berührenden Freundschaft, die sich als Reise in die Vergangenheit offenbart und deren Leuchten noch lange nachklingt.

About the author

Iris Wolff, geboren in Hermannstadt, Siebenbürgen. Die Autorin wurde für ihr literarisches Schaffen mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter mit dem Marieluise-Fleißer-Preis und dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für ihr Gesamtwerk. Zuletzt erschien 2020 der Roman »Die Unschärfe der Welt«, der mit dem Evangelischen Buchpreis, dem Eichendorff-Literaturpreis, dem Preis der LiteraTour Nord und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet sowie unter die fünf Lieblingsbücher des Deutschen als auch des Deutschschweizer Buchhandels gewählt wurde. Die Autorin lebt in Freiburg im Breisgau.
 

Summary

Shortlist Deutscher Buchpreis 2024
Ausgezeichnet mit dem Uwe-Johnson-Preis
»Du hättest zurücksehen müssen, dachte er, allein um zu wissen, ob sie sich nach dir umgewandt hat.«
Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen. 
Als der elfjährige Lev über Wochen ans Bett gefesselt ist, wird ausgerechnet die gescheite, aber von allen gemiedene Kato zu ihm ans Krankenbett geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht eine unverbrüchliche Verbindung, die Lev aus seiner Versteinerung löst und den beiden Heranwachsenden im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien einen Halt bietet. Ein halbes Leben später läuft Lev noch immer die Pfade ihrer Kindheit ab, während Kato schon vor Jahren in den Westen aufgebrochen ist. Geblieben sind Lev nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: »Wann kommst du?« Kunstvoll und poetisch verwandelt Iris Wolff jenen Moment in Sprache, wenn ein Leben ans andere rührt, und zeichnet in ihrem großen europäischen Roman das Porträt einer berührenden Freundschaft, die sich als Reise in die Vergangenheit offenbart und deren Leuchten noch lange nachklingt.

Additional text

»unwahrscheinlich reichhaltig, komplett«
Gerrit Bartels, Rbb Kultur, 09. Januar 2024

Report

»Ein flirrendes, verzauberndes Licht, wie es in die Tiefe und Ruhe eines dunklen Waldes einzufallen vermag, durchdringt den ganzen Roman von Iris Wolff und verleiht ihm seine besondere Schönheit und Würde.« Ursula Enke, Westpreußen, Sommer 2024 Ursula Enke Westpreußen 20240801

Customer reviews

  • Zwiegespalten

    Written on 03. April 2024 by BK.

    Ich war sehr neugierig auf diesen Titel. Hochgelobt im Feuilleton und allen Seiten, der Klappentext klang vielversprechend. Mir war schon bewusst, dass dieses Buch rückwärts erzählt wird. Man startet also mit dem Ende der Geschichte von Lev und Kato auf einer Fähre. Man weiß nicht wo und wie lange sie sich nicht gesehen haben, ob ich mich für sie freuen soll und wer sie überhaupt sind. Das klärt sich im Lauf des Buch.
    Die Tonalität sagt mir sehr zu, mit der Erzählweise konnte ich trotzdem wenig anfangen. Folglich bin ich hin und hergerissen wie ich es finden soll. Für mich hätte das Buch chronologisch erzählt wahrscheinlich besser funktioniert. Mir fehlte das Ziel, da dieses ja schon auf der ersten Seite verraten wird. Ein Titel der mich zwiegespalten zurück lässt und eine Grundlage für viel Diskussion liefert. Ein Roman für viele Meinungen.

  • Komplex erzählter, eindrücklicher Roman

    Written on 22. February 2024 by SimoneF.

    Dieser Roman - mein erster von Iris Wolff - lässt mich zwiegespalten zurück. Einerseits mochte ich den Schreibstil sehr, die Sprachbilder, die einfühlsame und behutsame Erzählweise, die mir einen Eindruck von Levs Gefühlswelt und der Stimmung in Rumänien zur Zeit Ceausescus und auch nach dem Zusammenbruch des Regimes gibt. Auch das Hin- und Hergerissensein bzw. die Identitätssuche als Deutsch-Rumäne in Siebenbürgen ist sehr eindrücklich beschrieben. Auf der anderen Seite hatte ich meine Schwierigkeiten mit der besonderen Erzählweise, welche die Geschichte zeitlich rückwärts entwickelt, mit dem Wiedersehen von Lev und Kato nach Jahren beginnt und schrittweise in die Kindheit zurückgeht, wobei selbst innerhalb einzelner Kapitel zusätzliche Zeitsprünge in Rückblenden oder Erinnerungen eingebaut sind. Dies beeinträchtigt den Lesefluss, da ständig Personen vorkommen, deren Verhältnis zu Lev man erst im Laufe der Geschichte einordnen kann und die zunächst "in der Luft hängen". Auch den emotionalen Zugang zu den Figuren erschwerte es mir erheblich und führte dazu, dass ich ständig zurückblättern und Passagen nochmal lesen musste, um mir ein vollständiges Bild machen zu können.

    Ich lese sehr gerne komplexe Romane (etwa von Jonathan Lee) und bin gerne bereit, mich auf neue Erzählweisen einzulassen. Insofern empfand ich "Lichtungen" durchaus als bereichernd. Dennoch blieb das Lesevergnügen etwas auf der Strecke. "Lichtungen" ist für mich ein Roman, den man am besten zweimal lesen sollte, da man dann nach dem ersten Durchgang bereits die Figurenkonstellation und den Handlungsrahmen kennt und beim zweiten Mal sicher einen besseren Blick für die Details haben wird.

  • Momentaufnahmen vom Da-Sein und Fort-Sein

    Written on 29. January 2024 by tk.

    Lichtungen ist so ein wunderschöner, vielsagender oder eher andeutender Titel, und die Sätze des Buches passen wunderbar dazu, teils wie Gedichtzeilen, teils irgendwie traumhaft, mit flimmerndem, vielleicht leicht verschwommenen Licht und Dunkel...

    Die Geschichte von Lev und Kato wirkt wie ein Film, der szenenweise zurückgespult wird und einzelne Stationen in ihren Leben und ihrer Beziehung zueinander beleuchtet, und ihre gemeinsamen Lebenswege zu ihrem Ursprung zurückverfolgt, und erst nach und nach das gesamte Bild erkennen lässt.
    Oder besser gesagt erfühlen lässt, denn die Szenen wirken durch Iris Wolffs wunderschön poetische Sprache eher emotional und impressionistisch, auch weil die jeweils vorhergehende Szene erst im Nachhinein vollständig verstanden und nachempfunden werden kann.
    Nach dem Ende der Lektüre bin ich sehr versucht, die Szenen noch einmal in ihrer chronologischen Reihenfolge zu lesen, denn obwohl die emotionale Verbindung von Lev und Kato von Anfang an spürbar ist, warm und gleichzeitig melancholisch, können einzelne Sätze, Gedanken und Momente so sicher noch mehr Kraft und Wirkung entwickeln.

    Zusätzlich entsteht Tiefe durch die Betrachtungen über nationale und individuelle Identität, Zugehörigkeit, zwischen Rumänien und Europa, das Reisen... oder Fortgehen? Ankommen?

  • Eine ungewöhnliche Freundschaft

    Written on 12. January 2024 by Barbara Bayer.

    Früh beginnt die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Lev und Kato und zieht sich über viele Jahre. Rückwärts erzählt versteht man erst nach und nach, wie es zu dieser Beziehung der zwei Außenseiter gekommen ist und wie intensiv ihre Verbindung ist. Dabei ist es Lev, den man vor allem begleitet auf seinem Lebensweg, den er eher zögernd und zaudernd beschreitet. Die Künstlerin Kato ist deutlich freiheitsliebender, möchte raus aus der Enge des rumänischen Dorfes, zieht durch die Welt.
    In einem sehr poetischen Schreibstil erzählt Iris Wolff diese Geschichte einer ganz besonderen Beziehung. Es sind mehr Beschreibungen der Situation als Emotionen, fast eine Art Beobachtung der Charaktere und ihrer Reaktionen. Zugleich erfährt man viel über das Leben einfacher Menschen in Rumänien zu Zeiten Ceausescus und die harte Arbeit als Waldarbeiter oder beim Militär. Auch die Geschichte Rumäniens wird gut beleuchtet, die Grenzverschiebungen zwischen Österreich und Ungarn sowie die Zugehörigkeiten von Siebenbürgen oder die Maramuresch.
    Durch die Rückwärtserzählung der Handlung stellt sich eine gewisse Spannung ein, da man immer wieder Geschehnisse erst richtig verstehen kann, wenn man ein Detail aus dem nächsten Kapitel erfährt.
    Sogar die Kapitelüberschriften fordern einen heraus, da es sich jeweils um Zitate in einer anderen Sprache handelt, die zum Glück am Ende des Buches übersetzt werden.
    Ein leises Buch in wunderschöner Sprache geschrieben, eindringlich und berührend. Eine Empfehlung für alle, die Sprache besonders zu schätzen wissen und die eine ungewöhnliche Erzählweise reizt.

  • Tiefgründiger Roman über eine Freundschaft

    Written on 06. January 2024 by Bücherfreundin.

    Der Klett-Cotta Verlag hat "Lichtungen", den neuen Roman der mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichneten Autorin Iris Wolff, veröffentlicht.

    Das Buch erzählt über einen Zeitraum von 20 Jahren die Geschichte von Lev und Kato, die im kommunistischen Rumänien aufwachsen. Lev ist 11 Jahre alt und für längere Zeit ans Bett gefesselt. Damit er nicht zu viel Schulstoff versäumt, kommt seine Mitschülerin Kato, die in der Schule von allen gemieden wird, regelmäßig mit den Hausaufgaben zu ihm. Lev ist darüber anfangs wenig begeistert, jedoch entsteht zwischen beiden im Laufe der Zeit eine tiefe Freundschaft. Mit Öffnung der europäischen Grenzen geht Kato Jahre später gemeinsam mit dem Hamburger Tom, der mit dem Fahrrad nach Siebenbürgen gekommen ist, in den Westen. Ihren Lebensunterhalt finanziert sie mit Straßenmalereien. Fünf Jahre lang schickt sie Lev gezeichnete Postkarten von ihren verschiedenen Stationen. Ihre letzte Karte kommt aus Zürich und enthält nur einen kurzen Satz: "Wann kommst du?".

    Das Besondere an der Geschichte ist, dass sie rückwärts erzählt wird. Sie beginnt mit Kapitel 9 und endet mit dem ersten Kapitel. Diese Erzählweise war für mich sehr gewöhnungsbedürftig und irritierend, und das blieb so während der ersten Hälfte. Dann löste sich der Knoten, und ich habe den zweiten Teil des Buches sehr gern gelesen, weil mir die Figuren nicht mehr fremd waren, sich nach und nach die Vergangenheit auffächerte und ich dadurch Antworten auf meine Fragen bekam.

    Die berührende Geschichte über eine besondere Freundschaft ist in wunderschöner und poetischer Sprache zählt. Wir erleben Lev und Kato als Kinder und die Umstände, die zu Levs längerer Krankheit geführt haben, begleiten den jungen Mann als Waldarbeiter und während seiner harten Militärzeit. Die Autorin skizziert die Charaktere sehr bildhaft und authentisch und beschreibt fesselnd ihr Leben. Dabei hat mir besonders gut die Schilderung des rumänischen Alltags mit seinen Sitten und Gebräuchen gefallen. Auch die politischen Verhältnisse werden dem Leser sehr eindrücklich vermittelt. 

    Das außergewöhnliche Buch, das den Leser vom Jetzt in die Vergangenheit führt, hat mir sehr gut gefallen - Leseempfehlung! 

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.