Fr. 25.50

Der Einzug des IoT in den Wohn- und Lebensraum des Menschen. Eine Untersuchung der Anwendbarkeit des Smart-City-Konzepts auf ländliche Regionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Mensch, Kultur und Technologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das wesentliche Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt darin, aufzuzeigen, wie sich das Internet der Dinge (IoT) und die smarten Konzepte bislang in den Wohn- und Lebensraum des Menschen integriert haben. Weiterführend soll auf die Frage eingegangen werden, ob und inwiefern es möglich wäre, dass die intelligenten Technologien auch Anwendung auf dem Land finden, um somit theoretisch die ganze Bevölkerung an ihrem Nutzen teilhaben zu lassen.

Immer häufiger werden die Probleme einer zunehmenden Urbanisierung thematisiert und damit einhergehend eine Überlastung der städtischen Infrastrukturen. Es wohnt rund die Hälfte der Bevölkerung in Städten, obwohl diese nur etwa zwei Prozent der Weltoberfläche einnehmen. Dabei verursachen sie dennoch 75 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und 80 Prozent der CO2-Emissionen. Das Konzept einer Smart City soll zur Bewältigung dieser Herausforderung beitragen, indem eine effizientere Gestaltung und Nutzung der Ressourcen mithilfe intelligenter Technologien in den Mittelpunkt rückt.

Gleichzeitig werfen diese Fakten jedoch die Frage auf, ob das Konzept auch im ländlichen Raum umsetzbar wäre, wo zurzeit noch die andere Hälfte der Bevölkerung lebt. Die Idee einer "Smart Countryside" wurde im Vergleich zur Smart City bislang in der Forschung eher vernachlässigt. Dies könnte sich jedoch in Zukunft ändern, da überlastete Städte von dem Konzept einer allumfassenden "Smart Countryside" profitieren könnten, wenn die Attraktivität ländlicher Regionen gesteigert wird.

Für die Medienwissenschaft ist es nicht nur von Relevanz herauszufinden, was das IoT und die smarten Ansätze für eine Funktion erfüllen, sondern ebenso welcher Form es bedarf. Zu diesem Zweck wird zunächst ein historischer und kultureller Überblick geschaffen, wie es von der allgemeinen Entwicklung des IoT zum anschließenden Einsatz im privaten Haushalt und den Städten kam. Nachfolgend wird die Ausbreitung des IoT auf den Lebensraum der Städte näher betrachtet und in diesem Zusammenhang der Begriff Smart City genauer definiert. Ein finaler theoretischer Diskurs soll erörtern, inwiefern die Implementierung dieser smarten Anwendungen auf dem Land realisierbar wäre.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2023
 
EAN 9783346915511
ISBN 978-3-346-91551-1
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.