Fr. 77.00

Entscheidungs- und Anlageverhalten von Privatinvestoren - Psychologische Aspekte der Wertpapieranlage. Diss. Univ. Innsbruck

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die moderne Finanzwirtschaft wurde lange Zeit durch das Paradigma der neoklassischen Finanzierungstheorie geprägt. Sie geht von der Annahme aus, dass die Marktteilnehmer rational agieren. Diese These wird von der Forschungsrichtung Behavioral Finance in Frage gestellt.

Nils Kottke gibt einen gut strukturierten und umfassenden Überblick über die verhaltenswissenschaftlichen und psychologischen Grundlagen der Behavioral-Finance-Forschung. Hierbei geht er insbesondere auf Heuristiken und Verzerrungen bei der Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen im Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen ein. Empirische Untersuchungen liefern aufschlussreiche Erkenntnisse über das Anlageverhalten von Privatinvestoren, und es wird deutlich, dass Privatanleger nicht immer strengen Rationalitätskriterien unterworfen sind. Auf der Basis dieser Ergebnisse lassen sich für die Praxis Erfolg versprechende Anlagestrategien ableiten.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1 Thematischer Rahmen.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Struktur der Arbeit.- 2. Neokiassische Finanzierungstheorie.- 2.1 Überblick.- 2.2 Grundlegende Konzepte der neoklassischen Finanzierungstheorie.- 2.3 Probleme der neoklassischen Finanzierungstheorie.- 2.4 Zwischenfazit.- 3. Entscheidungen an Wertpapiermärkten aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive.- 3.1 Überblick.- 3.2 Entscheidungen.- 3.3 Kognitive Informationsverarbeitung im Mehrspeicher-Gedächtnismodell.- 3.4 Situative und personale Determinanten der Entscheidungsfindung.- 3.5 Besonderheiten und Verzerrungen in der Informationswahrnehmung.- 3.6 Besonderheiten und Verzerrungen in der Informationsverarbeitung.- 3.7 Entscheidungstheorien mit behavioristischen Komponenten.- 4. Empirische Untersuchungen zum Anlageverhalten von Tiroler Privatinvestoren.- 4.1 Überblick.- 4.2 Deskriptive Analyse der Transaktions- und Portfoliodaten.- 4.3 Performance von Tiroler Privatinvestoren.- 4.4 Home Bias bei Tiroler Privatinvestoren.- 4.5 Dispositionseffekt bei Tiroler Privatinvestoren.- 5. Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Nils Kottke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Matthias Bank am Lehrstuhl für Banking & Finance (Institut für Betriebliche Finanzwirtschaft) der Universität Innsbruck.

Product details

Authors Nils Kottke
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783835001435
ISBN 978-3-8350-0143-5
No. of pages 266
Weight 366 g
Illustrations XVIII, 266 S. 6 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Verhaltenspsychologie, Wertpapier, Anlage (wirtschaftlich)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.