Fr. 221.00

Stiftungsstreitigkeiten - Konfliktlagen und Konfliktlösungen in der Stiftung bürgerlichen Rechts

German · Hardback

Will be released 30.06.2024

Description

Read more

Zum WerkAngesichts der zahlreicher werden Streitigkeiten in und um Stiftungen nähert sich das neue Handbuch dem Stiftungsrecht von der streitigen Seite. Aktualität bekommt das Thema auch durch die Änderungen im Stiftungsprivatrecht zum 1.7.2023, denn es ist davon auszugehen, dass die Unsicherheiten angesichts des komplizierter werdenden Rechts zunehmen und - insbesondere, weil die Stiftungsgremien meist nicht kompetent, sondern vielmehr prominent besetzt sind - die Streitigkeiten vor Gericht häufiger werden.Inhalt

  • Stiftungsstreitigkeiten und ihre praktische Bedeutung
  • (Eingeschränkte) Antizipationsmöglichkeiten drohender Stiftungsstreitigkeiten
  • Das anwaltliche Mandat bei Stiftungsstreitigkeiten
  • Stiftungsformen und maßgeblicher Rechtsrahmen
  • Rechtsformspezifische Eigenheiten
  • Stiftungsorganisationsakte und ihre bestimmungsgemäßen Folgen
  • Operative Stiftungstätigkeit
  • Die prozessrechtliche Sonderstellung der Stiftung
  • Allgemeine Problemstellungen bei zivilprozessrechtlichen Streitigkeiten
  • Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Errichtung einer Stiftung
  • Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Stiftungsverfassung und dem Stifterwillen
  • Der Beschlussmängelstreit im Stiftungsrecht
  • Streitigkeiten betreffend die Stiftungsorgane und Destinatäre
  • Vermögensrechtliche Streitigkeiten
  • Streitigkeiten betreffend die Umgestaltung einer Stiftung
  • Streitigkeiten betreffend die Beendigung der Stiftung
  • Streitigkeiten bei nichtrechtsfähigen Stiftungen sowie Stiftungskörperschaften
  • Stiftungsverwaltungsrechtliche Streitigkeiten
  • Streitigkeiten betreffend die Anerkennung und die generelle Aufsicht über die Stiftung
  • Streitigkeiten betreffend stiftungsbehördliche Präventiv- und Repressivmaßnahmen
  • Streitigkeiten mit der Finanzverwaltung und finanzgerichtliche Streitigkeiten (insbes. Gemeinnützigkeit und Besteuerung
  • Streitigkeiten in der Arbeitsgerichts- und Sozialgerichtsbarkeit
  • Strafrecht im stiftungsrechtlichen Kontext
  • Stiftungs- und Transparenzregister
  • Schiedsgerichtsbarkeit uvm.
ZielgruppeFür Stiftungsvorstände, Mitglieder von Aufsichtsgremien, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer von Stiftungen, potenzielle Stifterinnen und Stifter sowie Verantwortliche in Verwaltung und Wissenschaft.

Summary

Zum Werk
Angesichts der zahlreicher werden Streitigkeiten in und um Stiftungen nähert sich das neue Handbuch dem Stiftungsrecht von der streitigen Seite. Aktualität bekommt das Thema auch durch die Änderungen im Stiftungsprivatrecht zum 1.7.2023, denn es ist davon auszugehen, dass die Unsicherheiten angesichts des komplizierter werdenden Rechts zunehmen und - insbesondere, weil die Stiftungsgremien meist nicht kompetent, sondern vielmehr prominent besetzt sind - die Streitigkeiten vor Gericht häufiger werden.

InhaltStiftungsstreitigkeiten und ihre praktische Bedeutung(Eingeschränkte) Antizipationsmöglichkeiten drohender StiftungsstreitigkeitenDas anwaltliche Mandat bei StiftungsstreitigkeitenStiftungsformen und maßgeblicher RechtsrahmenRechtsformspezifische EigenheitenStiftungsorganisationsakte und ihre bestimmungsgemäßen FolgenOperative StiftungstätigkeitDie prozessrechtliche Sonderstellung der StiftungAllgemeine Problemstellungen bei zivilprozessrechtlichen StreitigkeitenStreitigkeiten im Zusammenhang mit der Errichtung einer StiftungStreitigkeiten im Zusammenhang mit der Stiftungsverfassung und dem StifterwillenDer Beschlussmängelstreit im StiftungsrechtStreitigkeiten betreffend die Stiftungsorgane und DestinatäreVermögensrechtliche StreitigkeitenStreitigkeiten betreffend die Umgestaltung einer StiftungStreitigkeiten betreffend die Beendigung der StiftungStreitigkeiten bei nichtrechtsfähigen Stiftungen sowie StiftungskörperschaftenStiftungsverwaltungsrechtliche StreitigkeitenStreitigkeiten betreffend die Anerkennung und die generelle Aufsicht über die StiftungStreitigkeiten betreffend stiftungsbehördliche Präventiv- und RepressivmaßnahmenStreitigkeiten mit der Finanzverwaltung und finanzgerichtliche Streitigkeiten (insbes. Gemeinnützigkeit und BesteuerungStreitigkeiten in der Arbeitsgerichts- und SozialgerichtsbarkeitStrafrecht im stiftungsrechtlichen KontextStiftungs- und TransparenzregisterSchiedsgerichtsbarkeit uvm.Zielgruppe
Für Stiftungsvorstände, Mitglieder von Aufsichtsgremien, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer von Stiftungen, potenzielle Stifterinnen und Stifter sowie Verantwortliche in Verwaltung und Wissenschaft.

Product details

Authors Martin Feick, Martin u Feick, Jochem Reichert, Stephan Scherer, Julian Schwalm
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 30.06.2024, delayed
 
EAN 9783406812705
ISBN 978-3-406-81270-5
No. of pages 1000
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Mediation, Stiftung, Prozess, Gemeinnützigkeit, Kapital und Treuhand, Stiftungen, W-RSW_Rabatt, Familienstiftung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.