Fr. 222.00

Shigeru Ban. Complete Works 1985-Today

English, German, French · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Autor Philip Jodidio begibt sich auf eine Reise durch die Welt Shigeru Bans. Er erkundet neu eröffnete, mit Spannung erwartete Gebäude, schildert seinen Ausblick auf die Zukunft des Studios Shigeru Ban und schafft damit eine welt- und zeitumspannende Rundschau der Karriere des japanischen Architekten. Diese Monografie lädt Sie ein, die Entwicklung eines Künstlers zu begleiten, der als Garant für Wunderwerke der Architektur gilt, die an Innovation, Eleganz und Sensibilität unübertroffen sind. Neben frühen Werken, in denen Ban Papierröhren als Strukturelemente etablierte, und unverkennbaren Häusern wie dem Curtain Wall House in Tokio stellt der Band ferner Projekte jüngster Zeit vor, darunter der Swatch/Omega Campus in der Schweiz, ein zweistöckiges Penthouse auf dem Dach eines 140 Jahre alten New Yorker Wahrzeichens sowie La Seine Musicale, ein in den Masterplan Jean Nouvels integrierten Konzertsaal auf der Ile Séguin in Frankreich.

Bans Werk möchte vor allem verstehen. Wie funktionieren Gebäude? Wie können Abfallmaterialien durch Wiederverwendung aufgewertet werden? Antworten darauf formuliert er als erfinderische Lösungsansätze, wie die Nutzung von Papier als Baumaterial. In all den Jahren seiner Karriere blieb Ban, der schon früh zur Symbolfigur der japanischen Architektur wurde, seiner einzigartigen architektonischen Handschrift treu, die seine Projekte in aller Welt auszeichnen. Ruhm und Ehre hielten den Pritzker-Preisträger jedoch nicht davon ab, sein Talent und seine Kreativität auch Menschen in Not zu widmen. Er entwarf Flüchtlingsunterkünfte in Ruanda und Sri Lanka und ermöglichte mit seiner Papierröhrentechnik den raschen Aufbau von Notunterkünften in den Krisengebieten Fukushimas und der Ukraine. Mit seiner lösungsorientierten, großzügigen und eleganten Herangehensweise prägt Shigeru Ban die humanitäre Architektur und definiert die Grenzen seines Fachs immer wieder neu.

About the author

Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören die Reihe Homes for Our Time sowie Monografien über zahlreiche bedeutende Architekten, darunter Norman Foster, Tadao Ando, Renzo Piano, Jean Nouvel und Zaha Hadid.
Shigeru Ban (geboren in Tokyo 1957) studierte am Southern California Institute of Architecture und machte seinen Abschluss an der Cooper Union School of Architecture in New York. 2014 gewann er den Pritzker-Preis. Er lebt und arbeitet in Tokyo, Paris und New York.

Summary


Autor Philip Jodidio begibt sich auf eine Reise durch die Welt Shigeru Bans. Er erkundet neu eröffnete, mit Spannung erwartete Gebäude, schildert seinen Ausblick auf die Zukunft des Studios Shigeru Ban und schafft damit eine welt- und zeitumspannende Rundschau der Karriere des japanischen Architekten. Diese Monografie lädt Sie ein, die Entwicklung eines Künstlers zu begleiten, der als Garant für Wunderwerke der Architektur gilt, die an Innovation, Eleganz und Sensibilität unübertroffen sind. Neben frühen Werken, in denen Ban Papierröhren als Strukturelemente etablierte, und unverkennbaren Häusern wie dem Curtain Wall House in Tokio stellt der Band ferner Projekte jüngster Zeit vor, darunter der Swatch/Omega Campus in der Schweiz, ein zweistöckiges Penthouse auf dem Dach eines 140 Jahre alten New Yorker Wahrzeichens sowie La Seine Musicale, ein in den Masterplan Jean Nouvels integrierten Konzertsaal auf der Ile Séguin in Frankreich.


Bans Werk möchte vor allem verstehen. Wie funktionieren Gebäude? Wie können Abfallmaterialien durch Wiederverwendung aufgewertet werden? Antworten darauf formuliert er als erfinderische Lösungsansätze, wie die Nutzung von Papier als Baumaterial. In all den Jahren seiner Karriere blieb Ban, der schon früh zur Symbolfigur der japanischen Architektur wurde, seiner einzigartigen architektonischen Handschrift treu, die seine Projekte in aller Welt auszeichnen. Ruhm und Ehre hielten den Pritzker-Preisträger jedoch nicht davon ab, sein Talent und seine Kreativität auch Menschen in Not zu widmen. Er entwarf Flüchtlingsunterkünfte in Ruanda und Sri Lanka und ermöglichte mit seiner Papierröhrentechnik den raschen Aufbau von Notunterkünften in den Krisengebieten Fukushimas und der Ukraine. Mit seiner lösungsorientierten, großzügigen und eleganten Herangehensweise prägt Shigeru Ban die humanitäre Architektur und definiert die Grenzen seines Fachs immer wieder neu.


Additional text

„Shigeru Ban in seiner ganzen innovativen und signifikanten Pracht…“

Report

"Shigeru Ban in seiner ganzen innovativen und signifikanten Pracht..." Specifier

Product details

Authors Philip Jodidio
Assisted by Shigeru Ban (Illustration)
Publisher Taschen Verlag
 
Languages English, German, French
Product format Hardback
Released 06.06.2024
 
EAN 9783836589345
ISBN 978-3-8365-8934-5
No. of pages 696
Dimensions 345 mm x 70 mm x 470 mm
Weight 6848 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Verstehen, Geschichte der Architektur, Paper Architecture, Centre-Pompidou-Metz, Pritzker Price, Seine Musicale, Swatch/Omega Campus, Takatori Church, recyclable materials, Paper Emergency Shelters, Japanese architecture, material circularity, humanitarian architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.