Fr. 46.40

Computer : Musik : Ästhetik, m. Audio-CD (Mixed Mode) - Klang - Technologie - Sinn

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit dem Einzug des Computers in die Musik habe sich etwas geändert. Die einen postulieren diese Änderung von theoretischer Seite her, die anderen praktizieren jetzt mit Computeruntertützung das noch immer Gleiche, die dritten sehen hier zukunftsweisende interaktivmultimediale Cross-Over Potentiale oder nutzen die neuen Materialien als virtuell-perfekte Fassade für weltweite potjemkische Dörfer, die vierten suchen und fragen und möglicherweise finden sie als fünfte - wie sollen wir da noch einer eigenen Orientierung folgen, zu der wir auch ab und an Abstand nehmen können?Indem das Neue als etwas Altes betrachtet wird, können wir vielleicht das Neue im Neuen ohne Zwang und Beliebigkeit entdecken - und das Neue im Alten als Erfrischung auf dem Weg.Ohne Sinn kein Sinn. Unsere Sinne bilden die Grundlage für Sinn. Alle digitalen Signale müssen noch in analoge verwandelt werden, damit wir sie wahrnehmen und interpretieren können, damit wir Sinn erzeugen können. Die Möglichkeit, in der digitalen Welt beliebig 'mappen' zu können, täuscht uns vor, einen universalen Schlüssel für die Produktion und Interpretation künstlerischer Erlebnisse zu besitzen. Diese Annahme kann uns darin behindern, das künstlerische Potential der digitalen Technologie zu begreifen.In den gut 25 Jahren seiner Arbeit mit Computern als Komponist, Produzent, Gründer des Instituts für Musik und Akustik im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe und derzeitiger Gründer des "Experimental Media and Performing Arts Center" (EMPAC) am "Rensselaer Polytechnic Institute" in den USA hat Johannes Goebel in Vorträgen und Aufsätzen die Veränderung der (künstlerischen) Werkzeuge durch die digitale Technologie reflektiert. Er bietet eine hervorlockende Herangehensweise an, digitale Technologie, Musik, die Künste und den Menschen als Handelnden und Wahrnehmenden zu betrachten.Mit über 2 Stunden Hörmaterial auf einer Audio-CD mit ROM-Teil (PC/MAC)

Summary

Mit dem Einzug des Computers in die Musik habe sich etwas geändert. Die einen postulieren diese Änderung von theoretischer Seite her, die anderen praktizieren jetzt mit Computeruntertützung das noch immer Gleiche, die dritten sehen hier zukunftsweisende interaktivmultimediale Cross-Over Potentiale oder nutzen die neuen Materialien als virtuell-perfekte Fassade für weltweite potjemkische Dörfer, die vierten suchen und fragen und möglicherweise finden sie als fünfte - wie sollen wir da noch einer eigenen Orientierung folgen, zu der wir auch ab und an Abstand nehmen können?

Indem das Neue als etwas Altes betrachtet wird, können wir vielleicht das Neue im Neuen ohne Zwang und Beliebigkeit entdecken - und das Neue im Alten als Erfrischung auf dem Weg.

Ohne Sinn kein Sinn. Unsere Sinne bilden die Grundlage für Sinn. Alle digitalen Signale müssen noch in analoge verwandelt werden, damit wir sie wahrnehmen und interpretieren können, damit wir Sinn erzeugen können. Die Möglichkeit, in der digitalen Welt beliebig 'mappen' zu können, täuscht uns vor, einen universalen Schlüssel für die Produktion und Interpretation künstlerischer Erlebnisse zu besitzen. Diese Annahme kann uns darin behindern, das künstlerische Potential der digitalen Technologie zu begreifen.

In den gut 25 Jahren seiner Arbeit mit Computern als Komponist, Produzent, Gründer des Instituts für Musik und Akustik im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe und derzeitiger Gründer des „Experimental Media and Performing Arts Center“ (EMPAC) am „Rensselaer Polytechnic Institute“ in den USA hat Johannes Goebel in Vorträgen und Aufsätzen die Veränderung der (künstlerischen) Werkzeuge durch die digitale Technologie reflektiert. Er bietet eine hervorlockende Herangehensweise an, digitale Technologie, Musik, die Künste und den Menschen als Handelnden und Wahrnehmenden zu betrachten.

Mit über 2 Stunden Hörmaterial auf einer Audio-CD mit ROM-Teil (PC/MAC)

Product details

Authors Goebel, Johannes Goebel
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783795704759
ISBN 978-3-7957-0475-9
No. of pages 285
Weight 776 g
Illustrations m. Abb.
Series Edition ZKM
Edition ZKM
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries
Non-fiction book > Music, film, theatre > Music: general, reference works

Pädagogik, Technik, Musik, Elektronische Musik, Computermusik, Computer, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.