Fr. 65.00

Interdisziplinarität in der Hochschullehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Die Gesellschaft befindet sich im ständigen Wandel und neue Anforderungen bedingen andere Sichtweisen und Prozesse. Besonders die Praxis der Interdisziplinarität wird oftmals als gewinnbringende Lösung benannt. Doch welche Bedeutung hat die Interdisziplinarität eigentlich im Hochschulkontext? Wie kann eine interdisziplinäre Lehre funktionieren?
Diesen Fragen gehen die Autor:innen dieses Sammelbandes nach. Während im ersten Teil theoretische Begrifflichkeiten im Bereich Interdisziplinarität diskutiert und ethische Aspekte reflektiert werden, folgen im zweiten Teil Berichte über praktische Erfahrungen und verschiedene Hochschulprojekte. Die behandelten Themen wie z. B. Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung spiegeln dabei aktuelle Schwerpunkte aus gesellschaftlichen Debatten wider. Zum Schluss werden im dritten Teil noch Übungen und Methoden zur Förderung interdisziplinären Reflektierens und Denkens beschrieben.
Das Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für die Umsetzung der interdisziplinären Lehre an Hochschulen. Es dient als Auftakt der Reihe "Interdisziplinären Lehre", welche die Vielschichtigkeit und Diversität des Gebiets unterstreichen soll.

List of contents










Inhaltsverzeichnis

Mirjam Braßler, Simone Brandstädter, Sebastian Lerch
Einleitung

Teil 1: Begriffe, Strukturen, Theorien

Sascha Bolte, Sebastian Lerch
Interdisziplinarität. Eine theoretische Annäherung an einen viel besprochenen Begriff.

Mirjam Braßler
Interdisziplinäres Lehren und Lernen - Eine Betrachtung aus konstruktivistischer, bildungstheoretischer und konstruktionistischer Perspektive

Thomas Kriza
Ethische Fragen der Digitalisierung und ihre Thematisierung in Forschung und Lehre an Hochschulen: Dimensionen von Transdisziplinarität

Simone Brandstädter
Interdisziplinäre Handlungskompetenz

Teil 2: Handlungsfeld "Hochschullehre"

Sofia Eleftheriadi, Sönke Hebing, Lennert Göpfert, Stefan Böschen
Projekt "Leonardo" - Auf dem Weg vom Pilotprojekt zur nachhaltigen Verankerung Interdisziplinäre Lehre an einer technischen Hochschule

Daniel Knöfel
Studien- und Berufsorientierung für Studieninteressierte und -anfänger:innen im Rahmen einer interdisziplinären Projektwoche

Prof. Thomas Krickhahn
Hochschullehre in der Moderne: Der geheime Lehrplan im Konnex einer interdisziplinären humanistischen Aufklärung

Judit Klein-Wiele, Marc Kuhn, Harald Mandel
Mit interdisziplinären Studierenden-Teams Fragestellungen zur nachhaltigen Mobilität bearbeiten - Praxisbericht zur interdisziplinären Lehre

Teil 3: Methoden

Hanno Weber, Sven Schimpf, Thomas Gerlach
Steakholder-Dialog. Moderation der interdisziplinären Zusammenarbeit disparater Anspruchsgruppen mit den Mitteln des Empathic Designs

Julia Philipp
Reflexionsfähigkeit in der interdisziplinären Lehre. Hochschuldidaktische Perspektiven auf Lernziele und Prüfungen

Mirjam Braßler, Simone Brandstädter
Verständnis, Synergien und Wertschätzung - Übungen und Methoden zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit

About the author










Dr.in Mirjam Braßler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Universität Hamburg. Sie forscht zu interdisziplinärem Lehren und Lernen, interdisziplinärer Teamarbeit und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).

Prof. Dr. Sebastian Lerch hat die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz inne. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kompetenzförderung, Biographiearbeit, Lebenslanges Lernen sowie Interdisziplinarität.

Dr.in Simone Brandstädter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeits- und Organisationspsychologie am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Sie forscht u.a. zu den Anforderungen der modernen Arbeitswelt, insbesondere zur Interdisziplinarität und zur psychischen Belastung am Arbeitsplatz.

Product details

Assisted by Simone Brandstädter (Editor), Mirjam Brassler (Editor), Sebastian Lerch (Editor)
Publisher wbv Media GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783763974603
ISBN 978-3-7639-7460-3
No. of pages 174
Dimensions 172 mm x 239 mm x 12 mm
Weight 437 g
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.