Fr. 22.50

Religiöser Extremismus und Terrorismus. Entgegenwirken durch Bildung?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird davon ausgegangen, dass religiöser Extremismus oder Terrorismus, der von Personen ausgeübt wird, deren Motivationen und Ziele überwiegend religiös geprägt sind, auf der Fehlinterpretation und extremen Form der Ideologiebildung von theologischen Begriffen und historischen Kontexten liegt, die die Realität verfälschen und so eine Person oder eine Gruppe zu verzerrten Versionen religiöser Tatsachen motivieren. Inwieweit diesem Phänomen durch gezielte und aufklärende Bildung entgegengewirkt werden und kritische Vernunft geschult werden kann, soll Ziel dieser Arbeit sein.

Extremismus und radikale Gewalt entstehen nicht plötzlich und in keinem sozialen Vakuum ¿ ebenfalls sind sie kein neues Phänomen unserer Zeit. Um ihre Entstehungen nachzuvollziehen, bedarf es einer Beachtung diverser Einflüsse von Historizität, kollektiven Formierungen, gesellschaftlichen Entitäten, Bildungszugängen, persönlichen Profilen etc.

Die Untersuchung von Extremismus und Terrorismus ist multidisziplinär und umfasst Bereiche wie Religion, Soziologie, Kriminologie, Politikwissenschaft usw. Es gibt verschiedene in- und extrinsische Motivationen für terroristische Aktivitäten. Einige lassen sich auf soziopolitische Gründe zurückführen, die Autoritarismus begünstigen, andere speisen sich aus religiösen Motivationen. In dieser Arbeit soll es vordergründig um religiös motivierte extremistische Gewalt wie auch deren Prävention gehen. Welche Glaubenssätze und Motivationen sind es, die Menschen dazu bewegen, religiöses Erbe als Instrument von Gewalt zu missbrauchen und warum können Religionen (religiöse Auslegungen) die Glut in soziopolitischen Auseinandersetzungen zusätzlich schüren und das Gefühl von Legitimität extremistischen Handelns stärken? Religionen, die eine zentrale Stellung im Leben vieler Menschen einnehmen, werden dabei zu einem Medium, einen soziopolitischen Konflikt in einen moralischen Konflikt zu übersetzen. Auf diese Weise erhält ein säkularer Konflikt einen kosmischen Charakter und der somit als kosmisch verstandene Konflikt kann indessen einen staaten- und zeitlosen Status annehmen und zu einem wiederkehrenden Phänomen werden.

Product details

Authors J Markwardt, J. Markwardt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.07.2023
 
EAN 9783346911391
ISBN 978-3-346-91139-1
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.