Fr. 47.90

Elektromagnetismus und Gravitation - Vereinheitlichung und Erweiterung der klassischen Physik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Elektromagnetismus und Gravitation scheinen zwei vollkommen unterschiedliche Wechselwirkungen  zu sein: Während elektromagnetische Wechselwirkungen durch Felder beschrieben werden, soll die Gravitation durch eine Krümmung der Raumzeit vermittelt werden. Die Theorie der Elektrogravitation vereinheitlicht die formale Beschreibung dieser beiden Wechselwirkungen. Damit stellt sich natürlich die grundlegende  Frage, ob man aus einem einheitlichten Formalismus auch auf einheitliche Wirkmechanismen in der Natur schließen kann.  Das Lehrbuch entwickelt die Theorie der Elektrogravitation aus einfachen Prinzipien der speziellen Relativitätstheorie. Darauf aufbauend werden allgemeine Gesetze für das Gravitationspotential und die Bewegung in demselben aufgestellt, die die Newtonsche Gravitationstheorie in Richtung allgemeiner Relativitätstheorie verallgemeinern. Mit den formal gleichen Ansätzen werden in der Elektrodynamik das  Coulombsche Gesetz sowie die Maxwellschen Gleichungen hergeleitet. Abschließend werden retardierte Potentiale und die Grundlagen der Magnetohydrodynamik vermittelt.

List of contents

Einführung.- Die Bewegungen von Teilchen.- Die Änderungen von Bewegungen.- Das Newtonsche Gravitationsgesetz.- Die Coulombsche Wechselwirkung.- Magnetische Wechselwirkungen.- Retardierung.- Ausblick.

About the author

Prof. Dr. Andreas Malcherek ist Diplom-Physiker und lehrt Hydromechanik an der Universität der Bundeswehr München.

Summary

Elektromagnetismus und Gravitation scheinen zwei vollkommen unterschiedliche Wechselwirkungen  zu sein: Während elektromagnetische Wechselwirkungen durch Felder beschrieben werden, soll die Gravitation durch eine Krümmung der Raumzeit vermittelt werden. Die Theorie der Elektrogravitation vereinheitlicht die formale Beschreibung dieser beiden Wechselwirkungen. Damit stellt sich natürlich die grundlegende  Frage, ob man aus einem einheitlichten Formalismus auch auf einheitliche Wirkmechanismen in der Natur schließen kann.  Das Lehrbuch entwickelt die Theorie der Elektrogravitation aus einfachen Prinzipien der speziellen Relativitätstheorie. Darauf aufbauend werden allgemeine Gesetze für das Gravitationspotential und die Bewegung in demselben aufgestellt, die die Newtonsche Gravitationstheorie in Richtung allgemeiner Relativitätstheorie verallgemeinern. Mit den formal gleichen Ansätzen werden in der Elektrodynamik das  Coulombsche Gesetz sowie die Maxwellschen Gleichungen hergeleitet. Abschließend werden retardierte Potentiale und die Grundlagen der Magnetohydrodynamik vermittelt.

Additional text

Elektromagnetismus und Gravitation scheinen zwei vollkommen unterschiedliche Wechselwirkungen zu sein: Während elektromagnetische Wechselwirkungen durch Felder beschrieben werden, soll die Gravitation durch eine Krümmung der Raumzeit vermittelt werden. Die Theorie der Elektrogravitation vereinheitlicht die formale Beschreibung dieser beiden Wechselwirkungen. Damit stellt sich natürlich die grundlegende Frage, ob man aus einem einheitlichten Formalismus auch auf einheitliche Wirkmechanismen in der Natur schließen kann. Das Lehrbuch entwickelt die Theorie der Elektrogravitation aus einfachen Prinzipien der speziellen Relativitätstheorie. Darauf aufbauend werden allgemeine Gesetze für das Gravitationspotential und die Bewegung in demselben aufgestellt, die die Newtonsche Gravitationstheorie in Richtung allgemeiner Relativitätstheorie verallgemeinern. Mit den formal gleichen Ansätzen werden in der Elektrodynamik das Coulombsche Gesetz sowie die Maxwellschen Gleichungen hergeleitet. Abschließend werden retardierte Potentiale und die Grundlagen der Magnetohydrodynamik vermittelt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.