Fr. 91.20

Die Namen des Vaters, English edition - Studien zu ausgewählten neutestamentlichen Gottesbezeichnungen

English · Paperback / Softback

Shipping usually takes at least 4 weeks (title will be specially ordered)

Description

Read more

"Die Namen des Vaters" geben einen Überblick über die häufigsten neutestamentlichen Gottesbezeichnungen unter Berücksichtigung ihrer frühjüdischen Tradition, aber auch der zeitgenössischen paganen Sprachkonvention in der griechischen Religion und im römischen Herrscherkult.
Nach der Behandlung der "Vater"-Bezeichnung folgen die Analyse der Bezeichnungen Gottes als "Herr" und "Herrscher" (Allherrscher, König, Despotes, Dynastes etc.), als "Schöpfer", als "lebendiger" und "lebendigmachender" sowie Gott als dem, "der Jesus von den Toten auferweckt hat" als genuin christlicher Redeweise. Den Abschluss bilden Studien zu "Der einzige Gott" und "Der höchste Gott".
Dieser grundlegende Überblick eignet sich nicht nur als materialreiches Nachschlagewerk, sondern bildet zugleich einen hilfreichen Ausgangspunkt für alle weiteren Untersuchungen zu den Gottes-Vorstellungen einzelner Autoren der neutestamentlichen und weiterer frühchristlicher Schriften. Zahlreiche Zusammenfassungen erleichtern die Lektüre dieses Werks, das den Blick für die - lange vernachlässigte - Bedeutung Gottes in den neutestamentlichen Texten schärfen möchte.

List of contents

I. Einleitung
1. Theologie und neutestamentliche Wissenschaft
2. Götternamen, göttliche Namen, Gottes Namen: die Forschung
3. Namen, Epitheta, Prädikate: das terminologische Problem
4. Neutestamentliche Gottesbezeichnungen im Überblick
5. Auswahl und Methode
6. Zusammenfassung

II. Der Vater
1. Ein kurzer Blick auf die Forschung
2 Zeus Vater: Die Gottesbezeichnung "Vater" in der griechischen Religion
3 Die Vaterbezeichnung in der römischen Religion, Gesellschaft und in der
kaiserzeitlichen Herrscherideologie
4 Die Bezeichnung Gottes als "Vater" in den neutestamentlichen Schriften
5 Der statistische Befund

III. Der Herr und Herrscher
1. Einleitung: Gott als Herr und Herrscher und das Königreich Gottes
2. Ku,rioj: der Herr
3. Pantokra,twr: der allmächtige Gott
4. Basileu,j: der König
5. Despo,thj: der unumgängliche Herr
6. Duna,sthj: der dynastische Herrscher
7. Gott als Macht und machtvoller: du,namij( dunato,j( duna,menoj und ivscuro,j
8. Zusammenfassung: Gott als Herr und Herrscher

IV. Der Schöpfer
1. Die Schöpfungsterminologie in der LXX und in weiteren frühjüdischen
Schriften
2. Griechische Ursprungsterminologie und die Verwendung von kti,sthj als
Bezeichnung griechischer Götter und in der Herrscherideologie
3. Die Bezeichnung Gottes als Schöpfer in den neutestamentlichen Texten

V. Der lebendige, der lebendigmachende Gott und Gott, der Jesus von den Toten auferweckt hat
1. Der lebendige Gott
2. Der lebendigmachende Gott
3. Gott, der Jesus von den Toten auferweckt hat
4. Zusammenfassung:

VI. Der einzige Gott
1. Der einzige Gott in der griechischen Religion und Philosophie
2. Die Einzigkeit der ägyptischen Götter
3. Der einzige Gott in der LXX und in weiteren frühjüdischen Schriften
Exkurs: Einheits- und Kontrastformulierungen: der Eine und die Vielen -
der Eine und das Viele
4. Die Bezeichnung "der einzige Gott" in den neutestamentlichen Schriften

VII. Der höchste Gott
1. [Uyistoj als paganes Gottesepitheton und der Kult des qeo.j u[yistoj
2. [Uyistoj als Gottesbezeichnung in der LXX und in weiteren frühjüdis
Schriften
Exkurs: Die qeosebei/j als Verehrer des qeo.j u[yistoj ?
3. Der höchste Gott in den neutestamentlichen Schriften
VIII. Überblick und Ausblick
Index

Report

...the primary focus of the work is Early Christianity [...] the study is helpful also for Second Temple strudies due to its comprehensiveness, its comparative approach and, especially, its cautious consideration of the corresponding data from the religious world of pagan Hellenism.'
Jörg Frey, Ludwig-Maximilians-Universität München, Journal of Jewish Studies volume 61, (2010)

'...eine fundierte Untersuchung...deren Wert...in der minutiösen Aufarbeitung und Aufbereitung eines breiten Quellenmaterials besteht. Wer sich zukünftig mit den Gottesbezeichnungen des Neuen Testaments befasst, findet hier eine umfassende Orientierung, eine Fülle detaillierter Beobachtungen sowie zahlreiche Anregungen und weiterführende Impulse.'
Christfried Böttrich, Theologische Literaturzeitung

'This comprehensive study is of interest to students of New Testament theology, of theology proper in systematic theology, and also to Jewish-Christian and interreligious dialogue in general [...] Zimmermann succeeds in showing the continuity between Christian and Jewish designations for God and various Graeco-Roman notions.'

Christoph Stenschke, Religion & Theology 19', (2012)

Product details

Authors Christiane Zimmermann
Publisher Brill
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2011
 
EAN 9789004205956
ISBN 978-90-0-420595-6
No. of pages 692
Weight 1128 g
Series Brill's Paperback Collection
Ancient Judaism and Early Chri
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.