Sold out

Ergotherapie im Arbeitsfeld Geriatrie

German · Hardback

Description

Read more

Ergotherapie Lehrbuch
Alle wissen wir, dass die Bevölkerungspyramide Kopf steht und dass die Anzahl geriatrischer Patienten steigt. Dieses Buch bereitet Sie darauf vor.
-Ergotherapieschüler, Studenten, aber auch berufstätige Ergotherapeuten lernen ein spannendes und vielseitiges Arbeitsfeld kennen.

Bevor das ergotherapeutische Handeln in den einzelnen Bereichen des breiten Gebietes der Geriatrie beschrieben wird, erfahren Sie
-was Altern aus soziologischer, psychologischer und biomedizinischer Sicht bedeutet,
-welche Bedeutung ergotherapeutische Theoriemodelle in der Arbeit mit alten Menschen haben,
-welchen Stellenwert das bestmögliche, evidenz-basierte Behandeln heute hat.

Für das Untersuchen Ihrer Patienten erhalten Sie jede Menge Information über geriatrische Assessements, Befundbögen und Evaluationsmöglichkeiten für die Ergebniskontrolle.
Für das Behandeln stellen Ihnen die Autoren unterschiedliche Therapiekonzepte vor und verdeutlichen in Fallbeispielen beschriebene Therapiemöglichkeiten.
Carola Habermann, Caren Wittmershaus und das gesamte Autorenteam freuen sich über Ihr Feedback.
Schicken Sie uns eine E-Mail: ergo@thieme.de

List of contents

Arbeitsfeld mit ZukunftBreitesgerontologisches Fachwissen Unterschiedliche Aspekte des Alterns
Verschiedene Modelle ergotherapeutischen Handelns
Soziale Veränderungen im Alter
Alterstypische somatische Veränderungen, die zu Erkrankungen innerer Organe, des Bewegungssystems und des ZNS führen können
Praxisnahe Erfahrungen Psychische Veränderungen und Erkrankungen wie z.B. Demenz
Besondere Aspekte des Alterns (Schmerz, Sturzrisiko)
Anwendung ergotherapeutischer Theoriemodelle in der Geriatrie
Untersuchen und Behandeln geriatrischer Patienten
Ethische Aspekte im Umgang mit alten Menschen
Viele praxisnahe Fallbeispiele

About the author

Carola Habermann, Caren Wittmershaus

Summary

Ergotherapie Lehrbuch
Alle wissen wir, dass die Bevölkerungspyramide Kopf steht und dass die Anzahl geriatrischer Patienten steigt. Dieses Buch bereitet Sie darauf vor.
-Ergotherapieschüler, Studenten, aber auch berufstätige Ergotherapeuten lernen ein spannendes und vielseitiges Arbeitsfeld kennen.

Bevor das ergotherapeutische Handeln in den einzelnen Bereichen des breiten Gebietes der Geriatrie beschrieben wird, erfahren Sie
-was Altern aus soziologischer, psychologischer und biomedizinischer Sicht bedeutet,
-welche Bedeutung ergotherapeutische Theoriemodelle in der Arbeit mit alten Menschen haben,
-welchen Stellenwert das bestmögliche, evidenz-basierte Behandeln heute hat.

Für das Untersuchen Ihrer Patienten erhalten Sie jede Menge Information über geriatrische Assessements, Befundbögen und Evaluationsmöglichkeiten für die Ergebniskontrolle.
Für das Behandeln stellen Ihnen die Autoren unterschiedliche Therapiekonzepte vor und verdeutlichen in Fallbeispielen beschriebene Therapiemöglichkeiten.
Carola Habermann, Caren Wittmershaus und das gesamte Autorenteam freuen sich über Ihr Feedback.
Schicken Sie uns eine E-Mail: ergo@thieme.de

Product details

Authors Carol Habermann, Carola Habermann, Caren Wittmershaus
Assisted by HABERMAN (Editor), Carol Habermann (Editor), Carola Habermann (Editor), Wittmershau (Editor), Wittmershaus (Editor), Wittmershaus (Editor), Caren Wittmershaus (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.11.2005
 
EAN 9783131255815
ISBN 978-3-13-125581-5
No. of pages 408
Dimensions 178 mm x 246 mm x 26 mm
Weight 1038 g
Illustrations 95 Abb.
Series Ergotherapie-Lehrbuch
Ergothérapie
Ergotherapie
Ergotherapie-Lehrbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Geriatrie, Ergotherapie, Geriatrie - Psychogeriatrie, Alter / Geriatrie, Alter / Medizin, Ergotherapie - Beschäftigungstherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.