Fr. 25.50

Wie lässt sich intrinsische Motivation durch Fragenstellen in den fehlerfreundlichen Unterricht einbinden?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der näheren Betrachtung von Unterrichtsqualität und Unterrichtsforschung lassen sich einige Teilgebiete aufführen, die miteinander verknüpft sind oder verknüpft werden können und den Rahmen für einen guten Unterricht formen können. Die Ausgangslage jedes Unterrichts wird durch die Lernenden und deren Lernvoraussetzungen gebildet, da jede Unterrichtsstunde individuell auf die mittlerweile heterogenen Klassen ausgelegt werden sollte. In diesem Bereich lässt sich der Themenbereich Fragenstellen einordnen. Gezieltes Fragenstellen kann sowohl durch die Lehrkraft als auch durch Schülerinnen und Schüler genutzt werden. Die Lehrkraft kann durch gezieltes Fragen, den Fokus auf wesentliche Aspekte lenken, die SuS können Wissenslücken schließen oder neue Wissensbereiche eröffnen. Ein weiterer, wichtiger Aspekt für guten Unterricht ist das Classroom Management. Unterricht baut auf verschiedenen professionellen Kompetenzen auf, die alle zum Classroom Management zählen. Ebenso stellt die konstruktive Unterstützung ein Baustein dar. Ein Teilaspekt der konstruktiven Unterstützung ist der Umgang mit Fehlern im Unterricht. Eine gute Fehlerkultur im Unterricht trägt zu einem angenehmen Klassenklima bei und stärkt das Selbstwertgefühl jedes Lernenden.

Für einen strukturierten Ablauf des Unterrichts sind Unterrichtsmethoden ebenfalls von Bedeutung, denn sie sind ausschlaggebend für Umsetzung des inhaltlichen Rahmens. Somit sind sie wesentlich für die Wahrnehmung des vermittelten Wissens. Das entdeckende Lernen wird beispielhaft als eine Art Unterrichtsumsetzung angeführt, bei welcher die Impulse der Wissensaneignung durch Entdeckungen der Lernenden gesteuert werden kann. Insbesondere bei solch schülerzentrierten Methoden, aber auch allgemein im Unterrichtsgeschehen sollte die Motivation der SuS nicht unterschätzt werden, da diese entweder den Unterrichtsablauf und so die Lernsituation begünstigt, aber bei fehlender Motivation auch hemmen kann.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.07.2023
 
EAN 9783346913067
ISBN 978-3-346-91306-7
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.