Fr. 18.50

Die Geschichte der Frauenbewegung - Karl, Michaela - die Entwicklung von Feminismus, Genderthemen und Gleichberechtigung - 14449 - Aktual. und erw. Ausgabe 2023

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Über Feminismus, Genderthemen und Gleichberechtigung wird derzeit wieder heftig gestritten. Die Geschichte des Kampfes um Frauenrechte begann bereits im Umfeld der Französischen Revolution 1789, im 19. Jahrhundert bildeten sich in mehreren Ländern organisierte Gruppen. Heute ist die feministische Szene global vernetzt und so divers wie nie - was auch zu Konflikten innerhalb der Bewegung führt. »Die Frauenbewegung ist unzweifelhaft die erfolgreichste soziale Bewegung der Moderne. Der Kampf, den Frauen seit Jahrhunderten für ihre Rechte führen, hat die Welt verändert und verändert sie täglich ein klein wenig mehr. Er war und ist immer im Zusammenhang mit entscheidenden politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen aufgetreten, und zwar stets parallel zu der Entwicklung hin zur modernen Demokratie.«

List of contents

Vorwort: Ein paar Sätze über die bessere HälfteFrauenrechteZwei getrennte Sphären. Die Situation am Vorabend der FrauenbewegungWir fordern die Hälfte der Welt. Die Forderungen der FrauenrechtlerinnenDem Morgenrot entgegen. Die alte Frauenbewegung in den USA und WesteuropaFrauen und Sklaven. USA: Abolitionistinnen und FrauenstimmrechtlerinnenDas Recht auf Schafott und Tribüne. Frankreich: Revolutionärinnen und CitoyennesVotes for Women. England: Suffragisten und SuffragettenGetrennt marschieren, vereint schlagen. Deutschland: Bürgerliche und Proletarische FrauenbewegungVon der Neuen Frau zur Deutschen Mutter. Zwischenkriegszeit und NationalsozialismusFeminismusTrümmerfrauen und Hausmütterchen. Die soziale Lage der Frau nach dem Zweiten WeltkriegSisterhood is powerful. Die Entstehung der neuen FrauenbewegungMein Bauch gehört mir. Die Ziele der neuen FrauenbewegungSisterhood is global. Die neue Frauenbewegung im internationalen VergleichWeiblichkeitswahn und Vagina-Mythos. USA: Betty Friedan und Women's Lib'Das andere Geschlecht. Frankreich: Simone de Beauvoir und MLFOb Kinder oder keine, entscheiden wir alleine. Bundesrepublik Deutschland: Alice Schwarzer und WeiberräteDas Land des Nebenwiderspruchs. Die staatliche Frauenbewegung in der DDRGenderAlphamännchen und Quotenfrauen. Die Situation zu Beginn des 21. JahrhundertsFrauenbeauftragte und Gleichstellungsstellen. Gender Mainstreaming als institutionalisierte FrauenpolitikVom Trouble mit Gender. Die Frauenbewegung im PostfeminismusQueer as Folk. Die Debatte um Sex und GenderRevolution is about going to the playground with your best girlfriends. Postfeministische Aktionsformen: Cyberfeminismus, Riot Grrls und LadyfesteDie vierte WelleWe should all be feminists. Feminismus 4.0Feminism now! Feministische Aktionsformen im 21. JahrhundertDie Gesellschaft kriegt unsere Brüste, aber nur mit Botschaft. FemenBlame the system, not the victim. Slutwalks, #aufschrei und MeToo-DebatteWe don't want your tiny hands anywhere near our underpants. Women's MarchEine Krise der Frauen. Covid-19 und die FolgenFrauen, Leben, Freiheit. Der Aufstand der Frauen im IranWer ist eine Frau? Die Debatte um das SelbstbestimmungsgesetzWeil es bitter nötig ist. Das Konzept der Feministischen AußenpolitikNachwort: Totgesagte leben längerLiteraturhinweiseZur Autorin

Product details

Authors Michaela Karl
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2023
 
EAN 9783150144497
ISBN 978-3-15-014449-7
No. of pages 303
Dimensions 104 mm x 20 mm x 151 mm
Weight 170 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Non-fiction book > History > General, reference works

Geschichtsunterricht, Geisteswissenschaft, Wissen, Universität, Feminismus, Analyse, Emanzipation, Wissenschaft, Geschichtswissenschaft, Vergangenheit, Verstehen, Frauenrechte, Einführung, Basiswissen, Grundlagen, gelb, historisch, Studenten, Lektüre, pink, Geschlechterrollen, #MeToo, Frauenbewegung, Gleichberechtigung, Feminismus und feministische Theorie, Reformbewegung, Lebensreform, MeToo, Metoo-Debatte, Studierende, Gleichstellung, Erläuterungen, Weiblichkeitswahn, Vorlesungen, gender mainstream, feminismus politik, Alice Schwarzer, We should all be feminists, Das andere Geschlecht, studentinnen, Frauenrechtlerinnen, Trümmerfrauen, Suffragetten, Genderdebatte, Frauenpolitik, Womens March, Slutwalk, #Aufschrei, Moderner Feminismus, Frauenbeauftragte, wissenschaftliche abhandlung, Revolutionärinnen, Selbstbestimmungsgesetz, feministische Außenpolitik, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Universalbibliothek, bürgerliche Frauenbewegung, proletarische Frauenbewegung, Von der Neuen Frau zur Deutschen Mutter, Queer as Folk, Ob Kinder oder keine entscheiden wir alleine, Dem Morgenrot entgegen, Feminismus 4., Gleichstellungsstellen, Vagina-Mythos, MLF, Eine Krise der Frauen, Riot Grrls, Votes for Women, Frau nach dem Zweiten Weltkrieg, Frauendebatte, Das Recht auf Schafott und Tribüne, Wer ist eine Frau, Blame the system not the victim, Frauenbewegung DDR, Citoyennes, Weiberräte, Feminism now, Vom Trouble mit Gender, Kampf um Frauenrechte, Zwei getrennte Sphären, Streit Gendern, Quotenfrauen, Getrennt marschieren vereint schlagen, Mouvement de Liberation de Femmes, Staatliche Frauenbewegung, Das Land des Nebenwiderspruchs, Cyerfeminismus, Hausmütterchen, Sex und Gender, Frauen und Sklaven, Covid19 Frauen, Die Gesellschaft kriegt unsere Brüste aber nur mit Botschaft, Postfeminismus, Wir fordern die Hälfte der Welt, Ladyfeste, Frauen DDR, Sisterhood is global, Weil es bitter nötig ist, Frauenstimmrechtlerinnen, We dont want your tiny hands anywhere near our underpants, Alphamännchen, Suffragisten, Postfeministische Aktionsformen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.