Read more
Sucht ist ein noch immer rätselhaftes Phänomen. Betroffene, Angehörige und Mitstreiter sehen sich oft in Rat- und Fassungslosigkeit angesichts des selbstzerstörerischen Verhaltens eines ansonsten so hoch geschätzten Menschen, der bis zum Ausbruch der Krankheit seine intellektuellen und moralischen Qualitäten stets bewiesen hat. Wo liegen die Ursachen für einen solchen Wandel, wo die Antriebe für das Fehlverhalten, welches sind die Vorboten, und was kann man dagegen tun? Dieses Buch behandelt das gesamte Spektrum der Suchterkrankungen, wie es sich gegenwärtig darstellt, eingeschlossen auch die sogenannten "modernen Süchte", die zunehmend ins Blickfeld geraten. Der Band wendet sich an alle psychologisch Interessierten, natürlich auch an die Betroffenen selbst und jene, die Hilfestellung leisten wollen. Durch ausgewählte Selbsterfahrungsberichte, die in den populär gehaltenen Sachtext eingebettete sind, kann dem Leser ein intimer Einblick in die Konfliktsituation und das Leiden der Betroffenen vermittelt werden.
Report
"Das vorliegende Buch gibt einen skizzenhaften Überblick über problematische Handlungsstile, durch die sich Menschen beim Konsum psycho-aktiver Substanzen, aber auch in Zusammenhang mit anderen Lebensbereichen in leidvolle Bezüge verstricken. Für Laien, die sich einen ersten Einblick in die Grundmuster und Symptome einer Suchtkrankheit sowie in Ideen, Konzepte und Hilfesysteme zu deren Behandlung erarbeiten wollen, bietet dieses Buch interessante Informationen an und kann damit zu einem Einstieg in einen Auseinandersetzungsprozess mit diesem Thema werden." Gundula Barsch. Rezension vom 23.12.2010 zu: Siegfried Fritzsche: [...] Ist unstillbares Verlangen überwindbar? Centaurus Verlag & Media KG (Freiburg) 2010. 6. überarbeitete Auflage. 244 Seiten. ISBN 978-3-8255-0606-3. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245,http://www.socialnet.de/rezensionen/10562.php