Read more
Zunehmend komplexe Vertragsstrukturen führen dazu, dass mehrere Verträge umfassende Streitigkeiten auch auf Ebene der Schiedsgerichtsbarkeit an Relevanz gewinnen. Die Durchführung schiedsgerichtlicher Mehrvertragsverfahren bringt indes Herausforderungen mit sich, welche nicht zuletzt in der privatautonomen Natur der Schiedsgerichtsbarkeit wurzeln. Die Autorin greift dieses praxisrelevante Thema auf und bewertet die Chancen und Risiken derartiger Verfahren. Dies geschieht durch wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den spezifischen Herausforderungen schiedsgerichtlicher Mehrvertragsverfahren (auch unter Beteiligung Mehrerer), der Erörterung erforderlicher Verfahrensanpassungen sowie vergleichender Analyse der nationalen sowie institutionellen Rahmenbedingungen und Bestimmungen hierzu.
List of contents
Vorwort - Danksagung - Literatur- und Entscheidungsverzeichnis - Einleitung - Voraussetzungen und Herausforderungen der Durchführung von Mehrvertragsverfahren - Regelungen zu schiedsgerichtlichen Mehrvertragsverfahren - Gerichtliche Überprüfbarkeit der Entscheidung über die Durchführung von Mehrvertragsverfahren - Abschließende Bewertung
About the author
Martina S. Buller studierte Rechtswissenschaft an der Julius-Maximilians-
Universität Würzburg, wo auch die Promotion erfolgte. Sie ist inzwischen Anwältin und im Bereich Banking & Finance in einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig.