Fr. 20.90

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 4 - Wir erforschen die Vulkane

German · Board book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vulkane lassen es krachen - mit Feuer, Lava und Ascheregen
Was spuckt ein Vulkan aus? Warum sind nicht alle Berge Vulkane? Was haben sie mit Tsunamis und Erdbeben zu tun? Mit Klappen schauen Kinder über den Kraterrand, bewegen die Erdplatten und lassen die Feuerberge ausbrechen. Sie gehen auf eine Reise von der Eifel bis ins All. Dabei tauchen sie zu Unterwasservulkanen in die Tiefsee, bestaunen Islands Geysire und erklimmen den Sabancaya in Peru. Seite für Seite entdecken sie jede Menge Sachwissen über Vulkane sowie deren Entstehung und Erforschung.

About the author

Diplom-Designerin Silke Voigt absolvierte ein fünfjähriges Studium an der Fachhochschule für Grafik-Design in Münster mit dem Schwerpunkt Buchgestaltung und Illustration. Im Anschluss daran studierte sie weitere 5 Jahre an der Kunstakademie in Münster Freie Kunst und Malerei. Seit 1996 arbeitet sie als freie Grafikerin und Illustratorin. Ihre Arbeit für Kinder- und Schulbuchverlage liegt ihr besonders am Herzen. Die Schöpfungen aus Pinsel und Feder bereichern die Fantasiewelt der Kinder. Silke Voigt betrachtet Bücher als ein wesentliches und unentbehrliches Kulturgut und sagt: "Dass ich mit meiner Arbeit an der Gestaltung und Erschaffung von Büchern mitwirke, erfüllt mich, da das Lesen nach wie vor eine der wichtigsten Fähigkeiten darstellt, sich die Welt zu erschließen."Sandra Noa wurde 1978 in Berlin geboren. Nach ihrem vielfältigen Studium (Publizistik und Erziehungswissenschaften) absolvierte sie verschiedene Praktika, unter anderem in der Redaktion der Fernsehsendung „Löwenzahn“. Seit 2005 ist sie als freiberufliche Autorin für Kindersachbücher tätig. Besonders gefällt ihr an ihrem Beruf die Vielfalt und dass sie selbst mit jedem Buch etwas Neues lernt. Den Traum vom Glück hat Sandra Noa schon gefunden: Traumjob, tolle Familie und enge Freundschaften.

Summary

Vulkane lassen es krachen – mit Feuer, Lava und Ascheregen

Was spuckt ein Vulkan aus? Warum sind nicht alle Berge Vulkane? Was haben sie mit Tsunamis und Erdbeben zu tun? Mit Klappen schauen Kinder über den Kraterrand, bewegen die Erdplatten und lassen die Feuerberge ausbrechen. Sie gehen auf eine Reise von der Eifel bis ins All. Dabei tauchen sie zu Unterwasservulkanen in die Tiefsee, bestaunen Islands Geysire und erklimmen den Sabancaya in Peru. Seite für Seite entdecken sie jede Menge Sachwissen über Vulkane sowie deren Entstehung und Erforschung.

Product details

Authors Sandra Noa
Assisted by Silke Voigt (Illustration)
Publisher Ravensburger Verlag
 
Languages German
Age Recommendation ages 4 to 7
Product format Board book
Released 01.12.2023
 
EAN 9783473600564
ISBN 978-3-473-60056-4
No. of pages 16
Dimensions 242 mm x 279 mm x 16 mm
Weight 535 g
Illustrations Farbig illustriert
Series Wieso? Weshalb? Warum?
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > Animals, plants, nature, the environment

Natur, Geologie, Welt, Feuer, Erdbeben, Geschenk, Tiere, Berge, Beschäftigung, Geschenkidee, Weltraum, Grundschule, Erde, Tsunami, Lava, Lesen, für Mädchen, für Jungen, Naturkatastrophen, Ozeane und Meere, Vulkanausbruch, Edelsteine, Geysir, Magma, Vulkanismus, Vulkanologie, Gesteine, Erdwärme, für Kinder ab 4 Jahre, Kindergarten/Vorschule, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre, Schule und Lernen: Geowissenschaften

Customer reviews

  • heißes und brodelndes Thema gut und umfassend erklärt

    Written on 24. March 2024 by tk.

    Wie von der Wieso-Weshalb-Warum?-Reihe gewohnt wird hier wissenschaftlich, aber gleichzeitig sehr kind- und altersgerecht ein neues Thema entdeckt, nämlich die Vulkane, und von allen Seiten betrachtet.
    Damit einhergehend wird natürlich auch die Plattentektonik der Erde erklärt, die Formung der Erdoberfläche, verschiedene Vulkanarten und Formen, Lebensräume in der Nähe von Vulkanen und vieles mehr, bis hin zu Vulkanen im All, auf anderen Himmelskörpern.
    Auch wo man in Deutschland Spuren von vulkanischer Aktivität sehen kann ist spannend, dann kann man vielleicht im nächsten Urlaub gleich zu einer Familien-Forschungs-Expedition aufbrechen.
    Bei diesem Thema kann natürlich nicht verschwiegen werden, was bei möglichen Vulkanausbrüchen und Erdbeben passiert. Dies wird behutsam und sensibel angesprochen, mit dem Fokus auf Forschende, die die Aktivitäten beobachten, rechtzeitig warnen, und auf Helfer, die retten und wiederaufbauen, so dass bei den jungen Lesenden hoffentlich keine Angst geweckt wird. Da muss man natürlich das eigene Kind selbst einschätzen, wie es darauf reagiert.
    Insgesamt überwiegt aber deutlich die Spannung des Themas, und es gibt viele Dinge und Informationen zu entdecken - auch als Vorlesende*r noch.
    Durch das Buch führt die Figur Vulkaninchen, die hätte es für mich jetzt nicht gebraucht, schon allein weil die Namensassoziation eines Kaninchens so gar nicht zu dem schneemannähnlichen Steinwesen passen mag - aber ich konnte ähnlichen Figuren der Buchreihe noch nie viel abgewinnen, für mich spricht der restliche Inhalt ausreichend für sich selbst.
    Aufgefallen ist mir, dass bei der Abbildung und Nennung von Giant's Causeway eine Übersetzung hilfreich gewesen wäre, vielleicht sogar die Legende dahinter, die zeigt, wie sich Menschen diese vulkanisch entstandene Struktur erklärt haben - etwas enttäuschend, denn das ist eine verpasste Möglichkeit einer Geschichte, die Kinder sicher spannend gefunden hätten!

    Insgesamt jedoch ein spannendes, wie immer gut umgesetztes neues Buch der Reihe!

  • Spielerisch lernen

    Written on 20. January 2024 by Sonne89.

    Seit mein Sohn sich für Dinosaurier interessiert, ist auch das Interesse an der Entstehung und Funktion von Vulkanen gewachsen.
    „Wir erforschen Vulkane“ ist ein sehr umfangreiches Buch. Vieles davon hätte ich als Erwachsene nicht so ohne weiteres erklären können , weshalb auch ich noch etwas lernen konnte..
    Es stellt unter anderem dar, warum nicht jeder Berg ein Vulkan ist, wo es überall Vulkane gibt (auch im Weltall) und wie es dazu kommt, dass es brodelt. Wie ist das Leben in der Nähe von Vulkanen, welche Menschen und Tiere siedeln sich dort an.
    Untermalt werden die ganzen Infos wieder mit vielen bunten Bildern und spannenden Klappen.
    Da mein Sohn sehr wissbegierig ist, hat ihn das Buch sehr in Beschlag genommen und er hat einiges davon behalten. Sehr passend für das Alter 4-7 Jahre, schon ein kleiner Einstieg und Vorgeschmack auf den Geologie-Unterricht in der Schule.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.