Description
Product details
Authors | Sandra Noa |
Assisted by | Silke Voigt (Illustration) |
Publisher | Ravensburger Verlag |
Languages | German |
Age Recommendation | ages 4 to 7 |
Product format | Board book |
Released | 01.12.2023 |
EAN | 9783473600564 |
ISBN | 978-3-473-60056-4 |
No. of pages | 16 |
Dimensions | 242 mm x 279 mm x 16 mm |
Weight | 535 g |
Illustrations | Farbig illustriert |
Series |
Wieso? Weshalb? Warum? |
Subjects |
Children's and young people's books
> Non-fiction books / Non-fiction picture books
> Animals, plants, nature, the environment
Natur, Geologie, Welt, Feuer, Erdbeben, Geschenk, Tiere, Berge, Beschäftigung, Geschenkidee, Weltraum, Grundschule, Erde, Tsunami, Lava, Lesen, für Mädchen, für Jungen, Naturkatastrophen, Ozeane und Meere, Vulkanausbruch, Edelsteine, Geysir, Magma, Vulkanismus, Vulkanologie, Gesteine, Erdwärme, für Kinder ab 4 Jahre, Kindergarten/Vorschule, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre, Schule und Lernen: Geowissenschaften |
Customer reviews
-
heißes und brodelndes Thema gut und umfassend erklärt
Wie von der Wieso-Weshalb-Warum?-Reihe gewohnt wird hier wissenschaftlich, aber gleichzeitig sehr kind- und altersgerecht ein neues Thema entdeckt, nämlich die Vulkane, und von allen Seiten betrachtet.
Damit einhergehend wird natürlich auch die Plattentektonik der Erde erklärt, die Formung der Erdoberfläche, verschiedene Vulkanarten und Formen, Lebensräume in der Nähe von Vulkanen und vieles mehr, bis hin zu Vulkanen im All, auf anderen Himmelskörpern.
Auch wo man in Deutschland Spuren von vulkanischer Aktivität sehen kann ist spannend, dann kann man vielleicht im nächsten Urlaub gleich zu einer Familien-Forschungs-Expedition aufbrechen.
Bei diesem Thema kann natürlich nicht verschwiegen werden, was bei möglichen Vulkanausbrüchen und Erdbeben passiert. Dies wird behutsam und sensibel angesprochen, mit dem Fokus auf Forschende, die die Aktivitäten beobachten, rechtzeitig warnen, und auf Helfer, die retten und wiederaufbauen, so dass bei den jungen Lesenden hoffentlich keine Angst geweckt wird. Da muss man natürlich das eigene Kind selbst einschätzen, wie es darauf reagiert.
Insgesamt überwiegt aber deutlich die Spannung des Themas, und es gibt viele Dinge und Informationen zu entdecken - auch als Vorlesende*r noch.
Durch das Buch führt die Figur Vulkaninchen, die hätte es für mich jetzt nicht gebraucht, schon allein weil die Namensassoziation eines Kaninchens so gar nicht zu dem schneemannähnlichen Steinwesen passen mag - aber ich konnte ähnlichen Figuren der Buchreihe noch nie viel abgewinnen, für mich spricht der restliche Inhalt ausreichend für sich selbst.
Aufgefallen ist mir, dass bei der Abbildung und Nennung von Giant's Causeway eine Übersetzung hilfreich gewesen wäre, vielleicht sogar die Legende dahinter, die zeigt, wie sich Menschen diese vulkanisch entstandene Struktur erklärt haben - etwas enttäuschend, denn das ist eine verpasste Möglichkeit einer Geschichte, die Kinder sicher spannend gefunden hätten!
Insgesamt jedoch ein spannendes, wie immer gut umgesetztes neues Buch der Reihe! -
Spielerisch lernen
Seit mein Sohn sich für Dinosaurier interessiert, ist auch das Interesse an der Entstehung und Funktion von Vulkanen gewachsen.
„Wir erforschen Vulkane“ ist ein sehr umfangreiches Buch. Vieles davon hätte ich als Erwachsene nicht so ohne weiteres erklären können , weshalb auch ich noch etwas lernen konnte..
Es stellt unter anderem dar, warum nicht jeder Berg ein Vulkan ist, wo es überall Vulkane gibt (auch im Weltall) und wie es dazu kommt, dass es brodelt. Wie ist das Leben in der Nähe von Vulkanen, welche Menschen und Tiere siedeln sich dort an.
Untermalt werden die ganzen Infos wieder mit vielen bunten Bildern und spannenden Klappen.
Da mein Sohn sehr wissbegierig ist, hat ihn das Buch sehr in Beschlag genommen und er hat einiges davon behalten. Sehr passend für das Alter 4-7 Jahre, schon ein kleiner Einstieg und Vorgeschmack auf den Geologie-Unterricht in der Schule.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.