Fr. 96.00

Simenon - Ermittlungen, Existenzen, Atmosphären

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Dieser Band würdigt Simenons lange unterschätztes Romanwerk in vierfacher Hinsicht. In gattungsgeschichtlicher Perspektive arbeitet er die Originalität der Ermittlerfigur Maigret sowie die Affinität der "harten Romane" zum Existentialismus heraus. Unter subjektgeschichtlichem Aspekt legt er dar, wie die Protagonisten gerade dieser Romane mit Prozessen sozialer Modernisierung und biopolitischer Kontrolle in Konflikt geraten. In medientheoretischer Hinsicht wird beleuchtet, wie genau Simenon moderne Techniken der Untersuchung und der Überwachung beobachtet hat. Unter raumtheoretischem Gesichtspunkt schließlich behandelt er seinen ausgeprägten Sinn für Milieus und Atmosphären.

List of contents

Einleitung.- Teil I Traditionen.- Simenon als Romancier des Realen.- Simenon: Gründe eines literarischen Erfolgs.- Teil II Ermittlungs- und Erzählverfahren.- Maigret: ein experimenteller Kriminalroman.- Der Kommissar als Soziologe. Milieu und Habitus in den Maigret-Romanen von Simenon.- Maigret und der Rechtsvergleich.- Absolutes Erzählen. Erzähltechnische Bemerkungen zur Erzeugung von Atmosphäre in Le train de Venise.- Teil III Räume.- Maigrets Paris.- Das Hotel als sozialer Mikrokosmos bei Simenon.- Maigret und die Geheimnisse des geschlossenen Raums. Überlegungen zu Maigret à l'école.- Teil IV Umwelten und Infrastrukturen.- Es ist wie das Wetter: (Dauer-)Regen und Kälte bei Simenon.- Figuren der Isolation in Romanen Simenons.- Lebenslinien. Infrastrukturen und Institutionen von Normalität in Simenons Romanen.- Mobile Krisenherde. Fahrzeuge in Simenons "harten" Romanen.- Teil V Identitätskonstruktionen.- "Le métier d'homme est difficile." Zur Konstruktion von Männlichkeit in La neige était sale.- Maigret und die Grenzen der Aufklärung. Elemente des Antisemitismus in ausgewählten Romanen Simenons.- Antiradikale Revolte. Simenons Bezug zur anarchistischen Anschauung und Ästhetik anhand des 'Attentatsromans' Le suspect.- Teil VI Übertragungen.- Simenon-Verfilmungen.- Der Schriftsteller und der Regisseur. Ein Gespräch

About the author










Hermann Doetsch unterrichtet französische, spanische und hispanoamerikanische Literatur- und Filmwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Wolfram Nitsch ist Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln.


Product details

Assisted by Hermann Doetsch (Editor), Nitsch (Editor), Wolfram Nitsch (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2024
 
EAN 9783662679890
ISBN 978-3-662-67989-0
No. of pages 341
Dimensions 158 mm x 17 mm x 237 mm
Weight 675 g
Illustrations VIII, 341 S.
Series Kriminalität in Literatur und Medien
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.