Fr. 49.90

Nachhaltiges Grafikdesign - Das umfassende Handbuch. Ökologisch und sozial gestalten: Ein Überblick über das Sustainable Design in Print und Web

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wenn es darum geht, Ihr Print- oder Webprodukt konsequent nachhaltig zu gestalten, hilft Ihnen dieses Buch von Pia Weißenfeld: Es bietet einen Überblick über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der nachhaltigen Produktion und unterstützt Sie mit praktischen Handlungsanweisungen. Sie erfahren, wie Sie nachhaltige Designprozesse etablieren, ökologische Produktionsweisen fördern, den Verbrauch natürlicher Ressourcen reduzieren und auch bei der Beratung Ihrer Kunden und Kundinnen auf ein möglichst umweltbewusstes und sozial vertretbares Design sowie ressourcenschonende Produktionsweisen und Materialien hinwirken. Das beste Beispiel für ein nachhaltiges Printprodukt ist dabei dieses Buch selbst: Es wurde in Hinblick auf Materialwahl und Produktion komplett nachhaltig gedruckt und trägt das höchste Umweltzeichen für Druckerzeugnisse: den Blauen Engel UZ 195.
Aus dem Inhalt:

  • Einordnung des Begriffs Nachhaltigkeit, Begriffsdefinitionen
  • Was zeichnet nachhaltiges Design aus?
  • Nachhaltigkeit in Designprozesse einbinden
  • Nachhaltiges Design in der Kundenkommunikation
  • Nachhaltige Produktion: Druckereien finden und bewerten, umweltfreundliche Druckverfahren, Wahl des Papiers, nachhaltige Veredelungen, Recyclingfähigkeit
  • Vegane Printmedien: veganes Papier, Farben und Kleber, vegane Veredelungen sowie Herstellungsprozesse und Zertifizierungsmöglichkeiten
  • Nachhaltigkeit im digitalen Design: nachhaltige Websites, grünes Hosting, nachhaltige Anzeigen
  • Die Bedeutung von Inklusion und Barrierefreiheit im Design
  • Nachhaltiges Design und Marketing: Nachhaltigkeit kenntlich machen und transparent bewerben
  • Nachhaltige Arbeitsumgebung schaffen und Ressourcen sparen: Umgang mit elektronischen Geräten und Büromaterial, nachhaltiges Banking, Ökostrom, nachhaltige Workflows, soziales Engagement durch Pro-Bono-Projekte
  • Anhang: Tipps und Adressen

List of contents


Vorwort ... 7
1. Grundlagen ... 11

1.1 ... Was bedeutet Nachhaltigkeit? ... 11
1.2 ... Social Washing: Greenwashing, Bluewashing, Pinkwashing und Rainbow-Washing ... 18
1.3 ... Emissionen und Klimaneutralität ... 29
1.4 ... Nachhaltiges Marketing ... 33
1.5 ... Ethik im Design: Die Verantwortung von Designer*innen ... 38

2. Was zeichnet nachhaltiges Design aus? ... 41

2.1 ... Environment-Centered Design ... 41
2.2 ... Inklusives Design ... 43
2.3 ... Kriterien für nachhaltiges Design ... 50
2.4 ... Manifeste für die Nachhaltigkeit ... 57

3. Prozesse und Konzeption ... 65

3.1 ... Vorteile eines strukturierten Designprozesses ... 65
3.2 ... Nachhaltige Designprozesse etablieren ... 66
EINBLICK: Co-Kreation bei odenthal design ... 74
3.3 ... Die Kommunikation mit Kund*innen ... 81
3.4 ... Konzeption ... 91
3.5 ... Das Arbeiten mit Bildern ... 105
EINBLICK: Interview mit Simon Veith, nachhaltiger Fotograf aus Köln ... 116
3.6 ... Tools und Methoden für einen nachhaltigen Designprozess ... 119

4. Nachhaltige Druckproduktion ... 129

4.1 ... Eine nachhaltige Druckerei finden ... 130
4.2 ... Druckfarben und Umweltfreundlichkeit ... 145
4.3 ... Offsetdruck vs. Digitaldruck ... 148
4.4 ... Wahl des Papiers ... 153
EINBLICK: Zu Besuch bei Steinbeis Papier ... 158
4.5 ... Veredelungen: nachhaltig oder nicht? ... 188
4.6 ... Beispiele nachhaltiger Druckproduktionen ... 198

5. Nachhaltige Werbetechnik ... 203

5.1 ... Probleme der Nachhaltigkeit im Bereich Werbetechnik ... 203
5.2 ... Nachhaltige Displaysysteme ... 204
5.3 ... Nachhaltige Messestände ... 211
5.4 ... Nachhaltige Give-aways ... 218

6. Nachhaltiges Verpackungsdesign ... 225

6.1 ... Den Lebenszyklus einer Verpackung nachhaltig gestalten ... 226
6.2 ... Das Materialproblem ... 233
6.3 ... Verpackungen neu denken ... 236

7. Vegane Printmedien ... 241

7.1 ... Stoffe tierischen Ursprungs in Printmedien ... 242
7.2 ... V-Label für vegane Druckprodukte ... 245
EINBLICK: Interview mit Roland Makulla von oeding print über das V-Label ... 250

8. Nachhaltige Websites ... 255

8.1 ... Einführung ... 255
8.2 ... Emissionen einer Website messen -- ist das möglich? ... 260
8.3 ... Grünes Webhosting ... 266
8.4 ... Ladezeiten, der Dreh- und Angelpunkt ... 270
8.5 ... Optimierte User Experience ... 271
8.6 ... Inklusion im Webdesign ... 273
8.7 ... Nachhaltige Webgestaltung ... 280
8.8 ... Nachhaltige Webentwicklung ... 299
8.9 ... Nachhaltigere digitale Werbung ... 311
8.10 ... Web vs. Print -- was ist nachhaltiger? ... 318

9. Nachhaltiger Arbeitsalltag ... 323

9.1 ... Ressourcen am Arbeitsplatz einsparen ... 323
9.2 ... Nachhaltige Workflows ... 334
9.3 ... Engagement ... 343
9.4 ... Netzwerke für eine bessere Welt ... 348

Buchempfehlungen ... 354
Literaturverzeichnis ... 355
Index ... 360

Summary

Wenn es darum geht, Ihr Print- oder Webprodukt konsequent nachhaltig zu gestalten, hilft Ihnen dieses Buch von Pia Weißenfeld: Es bietet einen Überblick über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der nachhaltigen Produktion und unterstützt Sie mit praktischen Handlungsanweisungen. Sie erfahren, wie Sie nachhaltige Designprozesse etablieren, ökologische Produktionsweisen fördern, den Verbrauch natürlicher Ressourcen reduzieren und auch bei der Beratung Ihrer Kunden und Kundinnen auf ein möglichst umweltbewusstes und sozial vertretbares Design sowie ressourcenschonende Produktionsweisen und Materialien hinwirken. Das beste Beispiel für ein nachhaltiges Printprodukt ist dabei dieses Buch selbst: Es wurde in Hinblick auf Materialwahl und Produktion komplett nachhaltig gedruckt und trägt das höchste Umweltzeichen für Druckerzeugnisse: den Blauen Engel UZ 195.

Aus dem Inhalt:

Einordnung des Begriffs Nachhaltigkeit, Begriffsdefinitionen
Was zeichnet nachhaltiges Design aus?
Nachhaltigkeit in Designprozesse einbinden
Nachhaltiges Design in der Kundenkommunikation
Nachhaltige Produktion: Druckereien finden und bewerten, umweltfreundliche Druckverfahren, Wahl des Papiers, nachhaltige Veredelungen, Recyclingfähigkeit
Vegane Printmedien: veganes Papier, Farben und Kleber, vegane Veredelungen sowie Herstellungsprozesse und Zertifizierungsmöglichkeiten
Nachhaltigkeit im digitalen Design: nachhaltige Websites, grünes Hosting, nachhaltige Anzeigen
Die Bedeutung von Inklusion und Barrierefreiheit im Design
Nachhaltiges Design und Marketing: Nachhaltigkeit kenntlich machen und transparent bewerben
Nachhaltige Arbeitsumgebung schaffen und Ressourcen sparen: Umgang mit elektronischen Geräten und Büromaterial, nachhaltiges Banking, Ökostrom, nachhaltige Workflows, soziales Engagement durch Pro-Bono-Projekte
Anhang: Tipps und Adressen

Additional text

»Dieses Handbuch bietet Profis und Interessierten einen fundierten Einstieg ins Thema.«

Report

»Ein umfangreiches Lehr- und Lesebuch. Sehr empfehlenswert!« bindereport - Fachmagazin für Buchbinderei und Druckverarbeitung 202404

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.