Fr. 77.00

Einführung in die geochemische und materialwissenschaftliche Analytik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Studium der angewandten Geowissenschaften und Materialanalytik ist ein solides Grundwissen über die gängigsten Methoden der Gesamt- und ortsaufgelösten sowie der Phasenanalytik erforderlich. Dieses Buch liefert einen Einstieg in dieses anspruchsvolle Thema, auch mit Blick auf die Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Fehlerquellen der vorgestellten Methoden.
Es beschreibt alle Aspekte der Analyse eines Materials beginnend mit der Probennahme und grundlegenden Verfahren der Probenaufbereitung und stützt sich dabei auf eine bewährte Zusammenstellung leicht verfügbarer, klassischer Analysenmethoden im Bereich Massenspektrometrie und Röntgenanalytik, mit denen schnell eine relativ umfassende Charakterisierung eines unbekannten Materials gelingt. Überdies gibt es einen Überblick zu verwandten Verfahren, falls in bestimmten Bereichen eine noch tiefergehende Analytik erforderlich ist.
Das Buch richtet sich an Studierende, die praktische Erfahrungen mit geowissenschaftlicher und anorganischer Analytik machen wollen, aber auch an Wissenschaftler und Ingenieure, die in eine materialwissenschaftliche Aufgabenstellung einsteigen und eine praxisorientierte analytische Toolbox für die umfängliche Charakterisierung ihres Materials suchen.

List of contents

Teil I Probenahme und -präparation.- Probenahme.- Probenzerkleinerung.- Präparation.- Teil II Gesamtchemische Analytik.- Quadrupol-Massenspektrometrie.- Röntgenfluoreszenz-Analyse.- Laborverfahren und Elementaranalytik.- Teil III Phasenanalyse.- Pulver-Röntgendiffraktions-Analyse (PRDA).- Elektronenstrahl-Mikroanalyse (ESMA).- Teil IV Fehlerberechnung, Referenzen und Materialkunde.- Auswertung und Überprüfung.-  Mehrkomponentensysteme.

About the author

Thomas Schirmer studierte Geologie und Mineralogie an der Georg-August-Universität Göttingen und beendete seine Promotion an der TU Clausthal im Institut für Mineralogie und Mineralische Rohstoffe mit der Untersuchung des Einsatzes von Klärschlammasche bei der Ziegelproduktion. Derzeit arbeitet er an der TU Clausthal im Bereich pyrometallurgisches Recycling und Schlackenmodifikation. Sein Forschungsinteresse liegt aktuell vor allem im Bereich der "Engineered Artificial Minerals" zur Wiedergewinnung strategischer Elemente aus Schlacken.
Ursula Fittschen studierte Chemie an der Universität Hamburg. Sie promovierte und habilitierte ebenfalls an der Universität Hamburg. Letzteres auf dem Gebiet der Analytischen Chemie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Elementbestimmung und Elementspeziation mit vornehmlich röntgenbasierten Methoden. Aktuell hat sie den Lehrstuhl für Materialanalytik und funktionale Festkörper an der TU Clausthalinne. Angewandte Forschungsthemen liegen ebenfalls auf der Wiedergewinnung wichtiger Elemente aus Schlacken und Ionentransport in Energiespeichern.

Summary

Im Studium der angewandten Geowissenschaften und Materialanalytik ist ein solides Grundwissen über die gängigsten Methoden der Gesamt- und ortsaufgelösten sowie der Phasenanalytik erforderlich. Dieses Buch liefert einen Einstieg in dieses anspruchsvolle Thema, auch mit Blick auf die Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Fehlerquellen der vorgestellten Methoden.
Es beschreibt alle Aspekte der Analyse eines Materials beginnend mit der Probennahme und grundlegenden Verfahren der Probenaufbereitung und stützt sich dabei auf eine bewährte Zusammenstellung leicht verfügbarer, klassischer Analysenmethoden im Bereich Massenspektrometrie und Röntgenanalytik, mit denen schnell eine relativ umfassende Charakterisierung eines unbekannten Materials gelingt. Überdies gibt es einen Überblick zu verwandten Verfahren, falls in bestimmten Bereichen eine noch tiefergehende Analytik erforderlich ist.
Das Buch richtet sich an Studierende, die praktische Erfahrungen mit geowissenschaftlicher und anorganischer Analytik machen wollen, aber auch an Wissenschaftler und Ingenieure, die in eine materialwissenschaftliche Aufgabenstellung einsteigen und eine praxisorientierte analytische Toolbox für die umfängliche Charakterisierung ihres Materials suchen.

Additional text

Im Studium der angewandten Geowissenschaften und Materialanalytik ist ein solides Grundwissen über die gängigsten Methoden der Gesamt- und ortsaufgelösten sowie der Phasenanalytik erforderlich. Dieses Buch liefert einen Einstieg in dieses anspruchsvolle Thema, auch mit Blick auf die Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Fehlerquellen der vorgestellten Methoden. Es beschreibt alle Aspekte der Analyse eines Materials beginnend mit der Probennahme und grundlegenden Verfahren der Probenaufbereitung und stützt sich dabei auf eine bewährte Zusammenstellung leicht verfügbarer, klassischer Analysenmethoden im Bereich Massenspektrometrie und Röntgenanalytik, mit denen schnell eine relativ umfassende Charakterisierung eines unbekannten Materials gelingt. Überdies gibt es einen Überblick zu verwandten Verfahren, falls in bestimmten Bereichen eine noch tiefergehende Analytik erforderlich ist. Das Buch richtet sich an Studierende, die praktische Erfahrungen mit geowissenschaftlicher und anorganischer Analytik machen wollen, aber auch an Wissenschaftler und Ingenieure, die in eine materialwissenschaftliche Aufgabenstellung einsteigen und eine praxisorientierte analytische Toolbox für die umfängliche Charakterisierung ihres Materials suchen.

Product details

Authors Ursula Fittschen, Thomas Schirmer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.10.2024
 
EAN 9783662679579
ISBN 978-3-662-67957-9
No. of pages 457
Dimensions 168 mm x 29 mm x 240 mm
Weight 899 g
Illustrations XIII, 457 S. 193 Abb., 42 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences

Massenspektrometrie, A, Earth and Environmental Science, Earth Sciences, Geochemistry, Earth Sciences, general, Röntgenstrukturanalyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.