Fr. 25.50

Der Größenbereich Zeit. Ein Vergleich der Lehrwerke "Denken und Rechnen 3" und "Welt der Zahl 3"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Größen und Messen im Mathematikunterricht der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Thema Zeit stoßen wir auf viele Besonderheiten und Herausforderungen. Eine Schwierigkeit, die sich daraus ergibt, ist zum Beispiel, dass die Zeit nicht greifbar ist. In der Grundschule sollte jedoch der Unterricht darauf abgestimmt werden, dass SuS ein Gefühl für die Zeit entwickeln und sich tragfähige Stützpunktvorstellungen entfalten. In der folgenden Arbeit soll daher der Größenbereich Zeit genauer untersucht werden. Ferner soll untersucht werden, welche didaktischen Herausforderungen sich in diesem Größenbereich ergeben und wie mit diesen in den Schulwerken "Denken und Rechnen 3" und "Welt der Zahl 3" umgegangen wird.

Um dies herauszufinden, wird die Arbeit in zwei Hauptteile aufgeteilt. Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen aufgeführt. Dazu wird zuerst der Größenbereich Zeit mit dessen Besonderheiten näher vorgestellt. Im nächsten Abschnitt wird sich auf Uhren und Uhrzeiten spezialisiert und erläutert, welche Schwierigkeiten sich daraus ergeben. Am Anschluss daran wird das Messsystem der Zeit sowie mögliche Stützpunktvorstellungen im Größenbereich Zeit dargestellt. Das didaktische Stufenmodell ist das Thema des nächsten Abschnitts. Dies soll zunächst erklärt und darüber hinaus auf den Größenbereich Zeit angewendet werden. Der letzte Abschnitt stellt den Übergang zum zweiten Teil. Dabei werden Herausforderungen, welche sich bei der Vermittlung der Kompetenzen ergeben, ausführlich erörtert. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird nun eine Schulbuchanalyse durchgeführt. Dazu werden zuerst die beiden Schulbücher "Welt der Zahl 3¿ und "Denken und Rechnen 3" näher vorgestellt. In einem weiteren Abschnitt wird das Thema Zeit in beiden Lehrwerken der Klassenstufen 1-4 zusammengefasst, um einen Überblick der inhaltlichen Aufteilung zu erlangen. Auf Basis der im ersten Teil geschilderten Herausforderungen werden beide Schulbücher anschließend analysiert und miteinander verglichen. Ferner wird überprüft, wie mit Schwierigkeiten in Schulbüchern umgegangen wird. Dabei soll nicht herausgefunden werden, welches Schulbuch besser/schlechter ist, sondern lediglich untersucht werden, wie unterschiedlich/ähnlich mit Herausforderungen umgegangen wird. Ein Fazit soll die Arbeit abrunden.

Product details

Authors Alina Finkeldey
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.07.2023
 
EAN 9783346907905
ISBN 978-3-346-90790-5
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.