Fr. 34.50

»All the Things You Are« - Die materielle Kultur populärer Musik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie wird die Musikkultur durch die konkrete materielle Beschaffenheit von alltäglichen Gegenständen und Orten geprägt? Die Beiträger*innen unterziehen Flyer für Club Nights, Totenkopf-Shirts, Fotos auf LP-Hüllen, Bierbänke in Festzelten oder Sammlungen historischer Abspielgeräte einer genauen Analyse, um kulturelle Implikationen, überraschende Sinnpotenziale und Effekte offenzulegen. Sie entwickeln dabei eine gesteigerte Sensibilität für die ästhetisch und praktisch wirksame Beschaffenheit von Bedeutungsträgern, die nur zu leicht unterschätzt werden - und machen kulturwissenschaftliche Materialitäts-Diskurse so für das Verständnis populärer Musik fruchtbar.

About the author










Ralf von Appen ist Professor für Theorie und Geschichte der Popularmusik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Seine Schwerpunkte sind Analyse, Ästhetik und Geschichte populärer Musiken.
Peter Klose ist Lehrer für Musik und Mathematik in Dortmund. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Praxeologie von Musik und Musikunterricht.

Summary

Wie wird die Musikkultur durch die konkrete materielle Beschaffenheit von alltäglichen Gegenständen und Orten geprägt? Die Beiträger*innen unterziehen Flyer für Club Nights, Totenkopf-Shirts, Fotos auf LP-Hüllen, Bierbänke in Festzelten oder Sammlungen historischer Abspielgeräte einer genauen Analyse, um kulturelle Implikationen, überraschende Sinnpotenziale und Effekte offenzulegen. Sie entwickeln dabei eine gesteigerte Sensibilität für die ästhetisch und praktisch wirksame Beschaffenheit von Bedeutungsträgern, die nur zu leicht unterschätzt werden – und machen kulturwissenschaftliche Materialitäts-Diskurse so für das Verständnis populärer Musik fruchtbar.

Report

»Insgesamt bietet der Sammelband eine inspirierende Lektüre, versammelt den aktuellen Stand in der Popularmusikforschung und spricht sich im Spannungsfeld zwischen immateriellen klangphänomenen und materiellen Klangdingen deutlich für den Einbezug der materiellen Dimension bei der Erforschung des Auditiven aus, weil gerade diese Kontextualisierungsebene wichtige Verbindungen zu Tage bringt und interdisziplinäre Perspektiven eröffnet.«

Jana Stadlbauer, Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft, 2 (2024) 20250204

Product details

Assisted by Ralf von Appen (Editor), Klose (Editor), Peter Klose (Editor), Ralf von Appen (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783837670103
ISBN 978-3-8376-7010-3
No. of pages 258
Dimensions 150 mm x 20 mm x 225 mm
Weight 405 g
Illustrations 40 schw.-w. Abb.
Series Beiträge zur Popularmusikforschung
Beiträge zur Popularmusikforschung 47
Subject Humanities, art, music > Music > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.