Read more
Weltweit ist der Bergbau alt. Er reicht bis in die Urzeit zurück. Die Schätze der Imperien bestanden aus Goldbarren und anderen Edelmetallen. In der Moderne zwingen die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung die Staaten dazu, Ökonomie, Ökologie und Soziales miteinander in Einklang zu bringen - im größten Interesse der Ökosysteme sowie der Gemeinschaften, die an Bodenschätze angrenzen. In einem internationalen Kontext, der durch eine starke Nachfrage nach verschiedenen Mineralien wie Gold, Aluminium, Kassiterit, Diamanten, Kobalt, Eisen, Wolframit, Coltan usw. gekennzeichnet ist, und in dem das Angebot aufgrund der politischen Instabilität in einigen Förderländern (Südafrika, DRK, Indien, Zentralafrikanische Republik usw.) nur schwer mit der Nachfrage Schritt halten kann, kommt es zu einem spektakulären Anstieg der Preise T. MESMIN, (2015).Die Stadt Kailo, eine der Bergbaustädte in der Provinz Maniema, verfügt noch über Lagerstätten, die derzeit nur handwerklich abgebaut werden. Der Bergbau ist die Hauptbeschäftigung der Bevölkerung dieser Siedlung. Der Bergbau verursacht enorme Umweltschäden.
About the author
Daniel Mwinyipembe Muchapa, nato a Mingala il 22/12/1970, settore Wazimba Wa Mulu, territorio di Kasongo, provincia di Maniema. Laurea in Sviluppo rurale, opzione Amministrazione, dottorato in Ambiente presso l'Université Pédagogique Nationale de Kinshasa (UPN).